Erläuterungen zu den ab 15.01.2023 verzeichneten Trendwörtern

(Letzte generelle Überprüfung: 18.03.2013)

(Bitte nach unten scrollen)

(Suche nach einzelnen Trendwörtern:
mittels  „Bearbeiten“ > „Suchen“)

(Erläutert werden auch die im Trendwörterverzeichnis gelöschten [als gelöscht markierten], unter den Nachträgen und Löschungen ab 11.12.2011 als gelöscht verzeichneten Trendwörter)

Legende:

Unter „Trendfaktor“ bedeuten:

↑      ansteigend
→    hoch
↓      verblassend

Unter „Akzeptanz“ bedeuten:

+  gut
0  fraglich
–   problematisch

Unter „Aura“ :

wird darauf hingewiesen, welche Ausstrahlung, welches Flair ein Ausdruck hat oder sein Gebrauch vermittelt

A

Agendajournalismus:

  • Bedeutung: journalistische Propaganda
  • Anwendungsbeispiel: Dieser Beitrag ist ein Beispiel für Agendajournalismus.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Medien(als Objekt)kritik

B

Bepreisung:

  • Bedeutung: Festsetzung eines Preises für etwas; etwas mit einem Preis versehen; für etwas einen Preis verlangen
  • Anwendungsbeispiel: die Bepreisung neuer Produkte und Dienstleistungen
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Wirtschaft

(jemanden) bespassen:

  • Bedeutung: (jemandem) Spass machen
  • Anwendungsbeispiel: lieber berufstätig sein als Kinder zu bespassen
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: gewaltsamer Sprachfinder

betreutes Informieren:

  • Bedeutung: euphemistisch-sarkastischer Begriff für gleichgeschaltete Information
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Systemkritik; Totalitarismus

Biodeutsche:

  • Bedeutung: Deutsche ohne Migrationshintergrund
  • Anwendungsbeispiel: Der Ausdruck „Biodeutsche“ wird -mit unterschiedlicher Konnotation- von Links als auch von Rechts benützt.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Migrationspolitik

C

D

Denunziant / Denunziantentum:

  • Bedeutung: Beanzeiger aus einem niedrigen Beweggrund / Haltung des Denunzianten oder Gesamtheit der Denunzianten
  • Anwendungsbeispiel: „Der grösste Lump im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant“ (Hoffmann von Fallersleben)
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: –
  • Aura der Begriffe: moralische Empörung

divers (im Sinne von weder ausschliesslich männlich noch weiblich):

  • Bedeutung: divers im Sinne von: weder ausschliesslich männlich noch weiblich
  • Anwendungsbeispiel: mein diverser Freund
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Gender

E

F

Fachkräfte des Verbrechens:

  • Bedeutung: Rechtspopulistisches Schlagwort zur Diskreditierung einer offenen Einwanderungspolitik
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: –
  • Aura: Politische Propaganda, Hassrede

Formierung der öffentlichen Meinung:

  • Bedeutung: die öffentliche Meinung einem bestimmten Design unterwerfen
  • Anwendungsbeispiel: Der Ausdruck „Formierung der öffentlichen Meinung“ offenbart die Indifferenz gegenüber dem Unerlaubten und seinen Zynismus
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Totalitarismus; strategische mediale Kommunikation

(das) Framing:

  • Bedeutung: englisch für Einrahmung; Kontextualisierung einer Aussage; eine Aussage (ohne oder in manipulative[r] Absicht) mit etwas in Zusammenhang stellen
  • Anwendungsbeispiel: Das Framing ist ein beliebtes Mittel der Propaganda und Manipulation
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Journalismus

G

gebärende Person:

  • Bedeutung: statt Mutter
  • Anwendungsbeispiel: Nach Mainung der deutschen linksgrünen Medien soll statt von „Mutter“ von „gebärender Person“ gesprochen werden
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: –
  • Aura: links-grün

Gesichtswindel:

  • Bedeutung: sarkastisch für: (Covid-) Maske
  • Anwendungsbeispiel: Die Covid-Maske wird sarkastisch als „Gesichtswindel“ bezeichnet.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +/-
  • Aura: Polit-Sarkasmus

Generalverdacht:

  • Bedeutung: ohne konkreten Anhaltspunkt gehegter Verdacht
  • Anwendungsbeispiel: Nationalkonservativ Denkende stehen heute unter Generalverdacht (Faschismus, Rechtsextremismus)
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Totalitarismus

(die) Grosse Transformation:

  • Bedeutung: weltweite Transformation zu einer klimaverträglichen Gesellschaft ohne Nutzung fossiler Brennstoffe und der Kernenergie
  • Anewendungsbeispiel: die Grosse Transformation ist eines der Hauptanliegen der Ampelregierung
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Gesellschaftspolitik; Klimapolitik

H

Haltungsjournalismus:

  • Bedeutung: Journalismus, dessen Hauptanliegen die Durchsetzung einer bestimmten Haltung ist
  • Anwendungsbeispiel: Der ungehemmte Haltungsjournalismus ist eine der Hauptgefahren für die freie Meinungsbildung und die Meinungsäusserungsfreiheit
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Agitprop

Heimatmüdigkeit:

  • Bedeutung: Preisgabe des Werts „Heimat“
  • Anwendungsbeispiel: Heimatmüdigkeit, Folge und/oder Ursache der Multikulturalität und/oder des Heimatverlusts, existiert für Google nicht (Stand 16.01.2023)
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Grosse Transformation

Hubraumklasse (im übertragenen Sinne):

  • Bedeutung: von einer bestimmten Wichtigkeit
  • Anwendungsbeispiel: ein Politiker der höheren Hubraumklasse
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Journies

Hufeisentheorie:

  • Bedeutung: Die H. besagt, dass -ordnet man die politischen Spektren auf einem Hufeisen an- extrem Links und extrem Rechts zur Konvergenz neigen.
  • Anwendungsbeispiel: Die H. stammt vom franz. Philosophen Jean-Pierre de Faye und stimmt mit dem Satz „Les extrèmes se touchent“ überein.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Politologie

I

(es) in sich haben:

  • Bedeutung: bemerkenswert sein; beachtenswert sein
  • Anwendungsbeispiel: Die kürzliche Ankündigung eines neuen Batterietyps hat es in sich.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Raklame; Bewerbung

Infodemie:

  • Bedeutung: „Eine Infodemie – oder eine informationsbezogene Epidemie – wird definiert als eine Informationsflut mit teilweise falschen oder irreführenden Informationen, die während einer Notlage in digitalen wie auch physischen Umfeldern verbreitet werden.“ (WHO).
  • Anwendungsbeispiel: Die WHO gibt allen Staaten und Beteiligten an einer WHO-konstatierten Infodemie Empfehlungen, wie auf die Infodemie zu reagieren ist. Die WHO masst sich damit an, zu bestimmen, welche Informationen richtig und welche falsch sind. Die Unterdrückung als falsch befundener Informationen verletzt das Recht auf „informationelle Selbstbestimmung“ (siehe dort und unter „betreutes Informieren“).
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Manipulation, Propaganda, Demokratie; Menschenrechte

informelle Selbstbestimmung:

  • Bedeutung: Jede Person hat das Recht, selbst darüber zu bestimmen, wem und wann sie was mitteilt und inwieweit diese Informationen verwendet werden dürfen
  • Anwendungsbeispiel: Die informelle Selbstbestimmung ist Grundlage jeder freiheitlichen Demokratie.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Menschenrechte

Internetpranger:

  • Bedeutung: Abwertende und blossstellende Berichterstattung im Internet
  • Anwendungsbeispiel: Der Internetpranger gehört zu den massivsten Persönlichkeitsverletungen
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Medienmacht

J

K

Klimakleber:

  • Bedeutung: Klimaaktivist, der sich an einem öffentlichen Ort (z. B. Strassenpflaster) angeklebt hat.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: politische Propaganda; abwertend

Kulturkampf:

  • Bedeutung: Kampf zwischen Kulturen
  • Anwendungsbeispiel: Kulturkampf von oben (Tichy)
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Gesellschaftskritik

Kulturkampf von oben:

  • siehe vorstehend

L

Lufthoheit über den Kinderbetten (Scholz):

  • Bedeutung: Macht, die Kinder zu indoktrinieren
  • Anwendungsbeispiel: Scholz propagiert den Kampf um die Lufthoheit über den Kinderbetten
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Totalitarismus

(die) Letzte Generation:

  • Bedeutung: Bündnis von Klimaaktivisten mit dem Ziel, durch Mittel des zivilen Ungehorsams Massnahmen der Regierung gegen die Klimakrise zu erzwingen
  • Anwendungsbeispiel: Die Gruppe Letzte Generation fällt immer wieder durch Strassenblockaden und Attacken auf Gemälde auf.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: politische Propaganda; Totalitarismus

M

N

nationale Interessen:

  • Bedeutung: Die Interessen eines bestimmten Staates bezeichnet man als dessen nationale Interessen.
  • Anwendungsbeispiel: siehe vorstehend
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Politik; Geschichte

(Häuser in) nutzbarem Zustand (halten):

  • Bedeutung: Ausdruck, durch den insinuiert werden soll, dass Häuser nur dann nutzbar sind, wenn sie geltenden ökologischen Bauvorschriften entsprechen (Gleichstellung von nutzbar mit vorschriftsgemäss)
  • Ein Haus soll nur noch dann als nutzbar gelten, wenn es mit erneuerbaren Energien beheizt wird.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: –
  • Aura: rechtssprachliche Manipulation

O

Ökomarxist(en):

  • Bedeutung: selbsterklärend
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +/-
  • Aura: politische Propaganda

Overtourism:

  • Bedeutung: zu viel Tourismus (an bestimmten Orten zu bestimmten Zeiten)
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Tourismus; Ökonomie

P

(der) politisch-mediale Komplex:

  • Bedeutung: Beziehungsnetz zwischen den politisch und medial herrschenden Klassen eines Staates
  • Anwendungsbeispiel: Die Macht des politisch-medialen Komplexes ist vielleicht wichtigstes demokratiepolitisches Dauerthema.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Politik

Preissetzungsmacht:

  • Bedeutung: selbsterklärend (Gewalt eines wirtschaftenden Subjekts, den Preis einer angebotenen Leistung in einem bestimmten Rahmen selbst festzulegen).
  • Anwendungsbeispiel: Die Pharmafirma X. hat über ihr Heilmittel Y. die Preissetzungsmacht.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Ökonomie

Q

R

rechtsoffen:

  • Bedeutung: im Sinne vom: offen gegenüber politisch rechts
  • Anwendungsbeispiel: Die X-Partei laviert zwischen rechtsoffen und linksoffen.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Politik

(Wir) reden hier von … :

  • Bedeutung: Einleitung für eine besonders gespreizte Ansage
  • Anwendungsbeispiel: Wir reden hier von einer der wichtigsten Innovationen der …industrie
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Propaganda; Suggestion

Reduktion von Komplexität:

  • Bedeutung: Vereinfachung; Verminderung von Kompliziertheit
  • Anwendungsbeispiel: Der Ausdruck „Reduktion von Komplexität“ stammt von N. Luhmann
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Sprachwissenschaften

Richterstaat:

  • Bedeutung: Antinomie zum Rechtsstaat: Staat, der nicht vom Recht beherrscht wird, sondern von den Richtern; Staat, in dem nicht Recht gilt, sondern der Richterspruch (Willkür)
  • Anwendungsbeispiel: Staat X. hat sich vom Rechtsstaat zum Richterstaat entwickelt
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Staatsrecht; Gesellschaftspolitik

S

sophisticated:

  • Bedeutung: sophistiziert; ausgeklügelt (Obwohl das deutsche Wort ’sophistiziert‘ das selbe bedeutet wie das englische Wort ’sophisticated‘, wurde im Deutschen nur der englische Ausdruck zum Trendwort.)
  • Anwendungsbeispiel: Diese Erklärung tönt ziemlich sophisticated.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: bildungsbürgerlich

Systemmedien:

  • Bedeutung: angeblich gleichgeschaltete Meinungsindustrie, die von einem Machtsystem gelenkt werde, zu dessen Erhalt sie bestimmt sei.
  • Anwendungsbeispiel: Der kommunikationswissenschaftliche Begriff „Systemmedien“ wird heute vor allem von rechtsstehenden Intellektuellen gebraucht.
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +/-
  • Aura: politische Propaganda

T

Tyrannei der Gutmenschen:

  • Bedeutung: moralisch begründete Tyrannei
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Gesellschaftspolitik

U

V

Verelendungsromantik:

  • Bedeutung: Romantisierung der Auswirkungen der (von der Ampel) angestrebten Grossen Transformation auf die Gesellschaft
  • Anwendungsbeispiel: das unredliche Spiel mit der Verelendungsromantik
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: rechtskonservativ; politische Propaganda

W

Westfernsehen:

  • Bedeutung: In Anlehnung an die Bedeutung des Begriffs „Westfernsehen“ in der ehemaligen DDR: Konsum von Medien, die Standpunkte vertreten, welche im eigenen Land (bei den MSM) missliebig sind
  • Anwendungsbeispiel: Die Lektüre der NZZ wird in Deutschland bisweilen als „Westfernsehen“ apostrophiert
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: Politsatire

Widerstands, Geist des:

  • Bedeutung: Oppositionelle Haltung
  • Trendfaktor: ↑
  • Akzeptanz: +
  • Aura: rechts; nationalkonservativ

(Wir) reden hier von … (siehe unter:[Wir] reden hier von …)

X

Y

Z