Erläuterungen zu den ab 15.01.2023 verzeichneten Trendwörtern
(Letzte generelle Überprüfung: 18.03.2013)
(Bitte nach unten scrollen)
(Suche nach einzelnen Trendwörtern:
mittels „Bearbeiten“ > „Suchen“)
(Erläutert werden auch die im Trendwörterverzeichnis gelöschten [als gelöscht markierten], unter den Nachträgen und Löschungen ab 11.12.2011 als gelöscht verzeichneten Trendwörter)
Legende:
Unter „Trendfaktor“ bedeuten:
↑ ansteigend
→ hoch
↓ verblassend
Unter „Akzeptanz“ bedeuten:
+ gut
0 fraglich
– problematisch
Unter „Aura“ :
wird darauf hingewiesen, welche Ausstrahlung, welches Flair ein Ausdruck hat oder sein Gebrauch vermittelt
A
Agendajournalismus:
- Bedeutung: journalistische Propaganda
- Anwendungsbeispiel: Dieser Beitrag ist ein Beispiel für Agendajournalismus.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Medien(als Objekt)kritik
Alternative Medien:
- Bedeutung: Als A. M. werden Medien bezeichnet, die sich vor allem in politischer Hinsicht vom medialen Mainstream unterscheiden.
- Anwendungsbeispiel: Als A. M. gilt z. B. der umstrittene Privatsender Auf1.tv. oder die Webseite Reitschuster.de.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Medienpolitik
Ampel-Aus:
- Bedeutung: Bruch der rot-grün-gelben deutschen Regierungskoalition am 6. November 2024
- Anwendungsbeispiel: Die Gesellschaft für deutsche Sprache GfdS hat „Ampel-Aus“ zum „Wort des Jahres 2024“ gekürt (Gesichtspunkt: Signifikanz und Popularität des Ausdrucks).
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Häme
Ankündigungsminister:
- Bedeutung: Minister, der ankündigt statt zu liefern
- Anwendungsbeispiel: H. hat sich als Ankündigungsminister erwiesen.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik, Journalismus
Antideutsche:
- Bedeutung: Politische Strömung, die alles Deutsche, Deutschland und das Deutsch-Sein ablehnt
- Anwendungsbeispiel: Die Antideutschen werden vornehmlich im linken Spektrum verortet.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +/-
- Aura: Politik; Gesellschaftskritik
antipatriotische Elite:
- Bedeutung: Ausdruck der Überzeugung, dass die Eliten des Staats eine antipatriotische Haltung verbindet
- Anwendungsbeispiel: Der Begriff „antipatriotische Elite(n)“ begegnet in patriotisch orientierten Gemeinschaften vornehmlich des rechten politischen Spektrums.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik; Gesellschaftskritik
Aura:
- Bedeutung: Ausstrahlung
- Anwendungsbeispiel: Aura (Flair) ist das Jugendwort des Jahres 2024 (Langenscheidt).
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Esoterik; Flair
B
Bepreisung:
- Bedeutung: Festsetzung eines Preises für etwas; etwas mit einem Preis versehen; für etwas einen Preis verlangen
- Anwendungsbeispiel: die Bepreisung neuer Produkte und Dienstleistungen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Wirtschaft
(jemanden) bespassen:
- Bedeutung: (jemandem) Spass machen
- Anwendungsbeispiel: lieber berufstätig sein als Kinder zu bespassen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: gewaltsamer Sprachfinder
betreutes Informieren:
- Bedeutung: euphemistisch-sarkastischer Begriff für gleichgeschaltete Information
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Systemkritik; Totalitarismus
Biodeutsche:
- Bedeutung: Deutsche ohne Migrationshintergrund
- Anwendungsbeispiel: Der Ausdruck „Biodeutsche“ wird -mit unterschiedlicher Konnotation- von Links als auch von Rechts benützt.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Migrationspolitik
Brandmauer:
- in der Bedeutung einer unerschütterlichen Haltung, sich gegenüber einem oder mehreren politischen Konkurrenten abgrenzen zu wollen.
- Anwendungsbeispiel: Der Brandmauer-Haltung begegnen demokratiepolitische Vorbehalte.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Parteipolitik: Demokratiepolitik
C
D
(die) Demokratie erweitern:
- Bedeutung: Euphemismus für fragwürdige Reformen der demokratischen Spielregeln (z. B. in Anlehnung an
die Verhältnisse in der DDR). - Frau R. L. propagiert, in der BRD nach Vorbildern der DDR die Demokratie zu erweitern.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Parteipolitik: Demokratiepolitik
Denunziant / Denunziantentum:
- Bedeutung: Beanzeiger aus einem niedrigen Beweggrund / Haltung des Denunzianten oder Gesamtheit der Denunzianten
- Anwendungsbeispiel: „Der grösste Lump im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant“ (Hoffmann von Fallersleben)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: –
- Aura der Begriffe: moralische Empörung
Desinformation:
- Bedeutung: als universaler Code für missliebige Haltungen und Meinungen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: + / –
- Aura: Staatspropaganda
Diffamierungskampagne:
- Bedeutung: Feldzug, gemeinsame Aktion zur Rufschädigung zum Nachteil eines/er Einzelnen, einer Gruppe, einer Einrichtung, eines Anliegens etc.
- Anwendungsbeispiel: Gegen die X-Partei läuft eine Diffamierungskampagne.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik, Journalismus, Gesellschaftskritik
divers (im Sinne von weder ausschliesslich männlich noch weiblich):
- Bedeutung: divers im Sinne von: weder ausschliesslich männlich noch weiblich
- Anwendungsbeispiel: mein diverser Freund
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gender
Doppel-Standards:
- Bedeutung: ungleiche Regeln für gleiche oder vergleichbare Sachverhalte
- Anwendungsbeispiel: Doppel-Standards stören das Gerechtigkeitsempfinden.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik, Gesellschaftskritik
E
(Der) Elefant im Raum:
- Bedeutung: offensichtliches Problem, das im Raum steht, aber nicht angesprochen wird
- Anwendungsbeispiel: Die Liaison zwischen X. und Y. blieb an dieser Besprechung der Elefant im Raum.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
F
Fachkräfte des Verbrechens:
- Bedeutung: Rechtspopulistisches Schlagwort zur Diskreditierung einer offenen Einwanderungspolitik
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: –
- Aura: Politische Propaganda, Hassrede
Formierung der öffentlichen Meinung:
- Bedeutung: die öffentliche Meinung einem bestimmten Design unterwerfen
- Anwendungsbeispiel: Der Ausdruck „Formierung der öffentlichen Meinung“ offenbart die Indifferenz gegenüber dem Unerlaubten und seinen Zynismus
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Totalitarismus; strategische mediale Kommunikation
(das) Framing:
- Bedeutung: englisch für Einrahmung; Kontextualisierung einer Aussage; eine Aussage (ohne oder in manipulative[r] Absicht) mit etwas in Zusammenhang stellen
- Anwendungsbeispiel: Das Framing ist ein beliebtes Mittel der Propaganda und Manipulation
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Journalismus
G
gebärende Person:
- Bedeutung: statt Mutter
- Anwendungsbeispiel: Nach Mainung der deutschen linksgrünen Medien soll statt von „Mutter“ von „gebärender Person“ gesprochen werden
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: –
- Aura: links-grün
(etwas) geht gar nicht:
- Bedeutung: Ausdruck stärkster Ablehnung
- Anwendungbeispiel: X. referiert eine Darstellung von Y. Z. dazu: „Das geht gar nicht“.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Diskussionsrunde
geistiger Bürgerkrieg:
- Bedeutung: politischer Kampfbegriff zur Kennzeichnung des Masses an Unversöhnlichkeit zwischen politischen Haltungen
- Anwendungsbeispiel: Das Brandmauer-Gerede trägt dazu bei, den Boden für einen geistigen Bürgerkrieg zu bereiten.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftskritik; Politik; Essay
gemeinnütziger Journalismus:
- Bedeutung: Journalismus, der allen dient. G. J. ist ein schmales Band. Das Urteil, ob es beachtet wurde, muss dem Adressaten vorbehalten bleiben.
- Anwendungsbeispiel: Der X-Verlag nimmt für sich in Anspruch, gemeinnützigen Journalismus zu betreiben.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftspolitik, Gesellschaftskritik
Generalverdacht:
- Bedeutung: ohne konkreten Anhaltspunkt gehegter Verdacht
- Anwendungsbeispiel: Nationalkonservativ Denkende stehen heute unter Generalverdacht (Faschismus, Rechtsextremismus)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Totalitarismus
Gesichtswindel:
- Bedeutung: sarkastisch für: (Covid-) Maske
- Anwendungsbeispiel: Die Covid-Maske wird sarkastisch als „Gesichtswindel“ bezeichnet.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +/-
- Aura: Polit-Sarkasmus
Gewaltenverfilzung:
- Bedeutung: Gewaltenverschränkung statt Gewaltenteilung
- Anwendungsbeispiel: Deutschland droht zunehmend eine Gewaltenverfilzung (Abhängigkeit der Exekutive und Judikative von der Politik [Parlament])
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Staatsrecht; Menschenrechte
Great Reset:
- Bedeutung: Der Grat Reset (grosse Neustart) ist eine Initiative des Weltwirtschaftsforums WEF, die Weltwirtschaft und die Weltgesellschaft nach der Covid-19-Pandemie mit Hilfe des digital-finanziellen Komplexes in Zusammenarbeit mit den staatlichen, parastaatlichen und privaten internationalen Organisationen neu zu ordnen. Die Initiative wurde von WEF-Direktor Klaus Schwab entworfen. Ihr liegt die globalistische Vision einer „Neuen Weltordnung“ mittels Totalkontrolle in allen Bereichen und des „Grossen Austauschs“ (Bevölkerungsaustauschs) zugrunde, die letztlich gegen die menschliche Natur gerichtet wäre.
- Anwendungsbeispiel: Die Agenda des Great Reset beruht auf einer gemeinsamen Ausbildung der politischen Elite (als Young Global Leader des Weltwirtschaftsforums).
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: dystopisch
(die) Grosse Transformation:
- Bedeutung: weltweite Transformation zu einer klimaverträglichen Gesellschaft ohne Nutzung fossiler Brennstoffe und der Kernenergie
- Anwendungsbeispiel: die Grosse Transformation ist eines der Hauptanliegen der Ampelregierung
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftspolitik; Klimapolitik
H
Haltungsjournalismus:
- Bedeutung: Journalismus, dessen Hauptanliegen die Durchsetzung einer bestimmten Haltung ist
- Anwendungsbeispiel: Der ungehemmte Haltungsjournalismus ist eine der Hauptgefahren für die freie Meinungsbildung und die Meinungsäusserungsfreiheit
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Agitprop
Hass und Hetze:
- Bedeutung: Globalqualifikation für verletzend-agressives Verhalten, das auch in einer unbegründeten Verwendung eben dieser Qualifikation liegen kann. Schlagwort, das auch in den Dienst der Täter-Opfer-Umkehr eingesetzt wird.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: + / –
- Aura: Staatsschutz; Politik; Gesellschaftskritik
Heimatmüdigkeit:
- Bedeutung: Preisgabe des Werts „Heimat“
- Anwendungsbeispiel: Heimatmüdigkeit, Folge und/oder Ursache der Multikulturalität und/oder des Heimatverlusts, existiert für Google nicht (Stand 16.01.2023)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Grosse Transformation
Hubraumklasse (im übertragenen Sinne):
- Bedeutung: von einer bestimmten Wichtigkeit
- Anwendungsbeispiel: ein Politiker der höheren Hubraumklasse
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Journies
Hufeisentheorie:
- Bedeutung: Die H. besagt, dass -ordnet man die politischen Spektren auf einem Hufeisen an- extrem Links und extrem Rechts zur Konvergenz neigen.
- Anwendungsbeispiel: Die H. stammt vom franz. Philosophen Jean-Pierre de Faye und stimmt mit dem Satz „Les extrèmes se touchent“ überein.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politologie
I
(es) in sich haben:
- Bedeutung: bemerkenswert sein; beachtenswert sein
- Anwendungsbeispiel: Die kürzliche Ankündigung eines neuen Batterietyps hat es in sich.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Raklame; Bewerbung
Infodemie:
- Bedeutung: „Eine Infodemie – oder eine informationsbezogene Epidemie – wird definiert als eine Informationsflut mit teilweise falschen oder irreführenden Informationen, die während einer Notlage in digitalen wie auch physischen Umfeldern verbreitet werden.“ (WHO).
- Anwendungsbeispiel: Die WHO gibt allen Staaten und Beteiligten an einer WHO-konstatierten Infodemie Empfehlungen, wie auf die Infodemie zu reagieren ist. Die WHO masst sich damit an, zu bestimmen, welche Informationen richtig und welche falsch sind. Die Unterdrückung als falsch befundener Informationen verletzt das Recht auf „informationelle Selbstbestimmung“ (siehe dort und unter „betreutes Informieren“).
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Manipulation, Propaganda, Demokratie; Menschenrechte
informelle Selbstbestimmung:
- Bedeutung: Jede Person hat das Recht, selbst darüber zu bestimmen, wem und wann sie was mitteilt und inwieweit diese Informationen verwendet werden dürfen
- Anwendungsbeispiel: Die informelle Selbstbestimmung ist Grundlage jeder freiheitlichen Demokratie.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Menschenrechte
Internetpranger:
- Bedeutung: Abwertende und blossstellende Berichterstattung im Internet
- Anwendungsbeispiel: Der Internetpranger gehört zu den massivsten Persönlichkeitsverletungen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Medienmacht
J
K
Kartell der Altparteien:
- Bedeutung: Annahme, dass zwischen den traditionellen (Volks)parteien eine eigeninteressierte Kooperation besteht.
- Anwendungsbeispiel: Die alten Parteien CDU/CSU, FDP und SPD stehen in einer kartellähnlichen, auf den Machterhalt ausgerichteten Verbindung.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Staatspolitik; Parteipolitik; Gesellschaftskritik
Kartell der Eliten:
- Bedeutung: Vermutung, dass nationale und supranationale Eliten untereinander kartellähnlich verbunden sind.
- Anwendungsbeispiel: Gleichgerichtete Interessen von Eliten legen die Vermutung kartellähnlicher Absprachen nahe.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik; Gesellschaftskritik
Klimakleber:
- Bedeutung: Klimaaktivist, der sich an einem öffentlichen Ort (z. B. Strassenpflaster) angeklebt hat.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: politische Propaganda; abwertend
Kulturkampf:
- Bedeutung: Kampf zwischen Kulturen
- Anwendungsbeispiel: Kulturkampf von oben (Tichy)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftskritik
Kulturkampf von oben:
- siehe vorstehend
L
Lufthoheit über den Kinderbetten (Scholz):
- Bedeutung: Macht, die Kinder zu indoktrinieren
- Anwendungsbeispiel: Scholz propagiert den Kampf um die Lufthoheit über den Kinderbetten
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Totalitarismus
(die) Letzte Generation:
- Bedeutung: Bündnis von Klimaaktivisten mit dem Ziel, durch Mittel des zivilen Ungehorsams Massnahmen der Regierung gegen die Klimakrise zu erzwingen
- Anwendungsbeispiel: Die Gruppe Letzte Generation fällt immer wieder durch Strassenblockaden und Attacken auf Gemälde auf.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: politische Propaganda; Totalitarismus
M
Mansplaining:
- Bedeutung: herablassende Erklärung eines Mannes an eine Frau
- Anwendungsbeispiel: Die Stellungnahme von X. gegenüber Frau Y. war ein Beispiel von Mansplaining.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftskritik
Meinungsdelikte:
- Bedeutung im Rechtssinne: Gesetzlich kriminalisierte Meinungsäusserungen. Bedeutung allgemein: Gesellschaftlich verpönte Meinungsäusserungen
- Anwendungsbeispiel: Die Statuierung von Meinungsdelikten schafft Gesinnungsjustiz.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftskritik; Rechtspolitik
Meldestelle, Meldeportal:
- Bedeutung: Meldestellen und Meldeportale sind typische Einrichtungen des Überwachungsstaates
- Anwendungsbeispiele: Meldestellen und Meldeportale lassen sich zur Denunziation miss- oder gebrauchen.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Überwachungsstaat; DDR; Ostblock; Diktatur; Despotismus
(jemanden) mitnehmen (im übertragenen Sinne):
- in der Bedeutung von: jemanden abholen (siehe dort), jemanden aufgrund einer gemeinsamen Überzeugung als Anhänger oder Unterstützer gewinnen
- Anwendungsbeispiel: Redner X. konnte die anwesenden Arbeitnehmer mitnehmen.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Einfühl-Jargon, Psychojargon
N
nationale Interessen:
- Bedeutung: Die Interessen eines bestimmten Staates bezeichnet man als dessen nationale Interessen.
- Anwendungsbeispiel: siehe vorstehend
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik; Geschichte
Neue Weltordnung (NWO):
- Bedeutung: Angebliches Ziel globalistischer Eliten und Geheimgesellschaften, eine autoritäre supranationale Weltregierung zu schaffen.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: verschwörungstheoretisch
(Häuser in) nutzbarem Zustand (halten):
- Bedeutung: Ausdruck, durch den insinuiert werden soll, dass Häuser nur dann nutzbar sind, wenn sie geltenden ökologischen Bauvorschriften entsprechen (Gleichstellung von nutzbar mit vorschriftsgemäss)
- Ein Haus soll nur noch dann als nutzbar gelten, wenn es mit erneuerbaren Energien beheizt wird.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: –
- Aura: rechtssprachliche Manipulation
O
Ökomarxist(en):
- Bedeutung: selbsterklärend
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +/-
- Aura: politische Propaganda
Overtourism:
- Bedeutung: zu viel Tourismus (an bestimmten Orten zu bestimmten Zeiten)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Tourismus; Ökonomie
P
Parteienoligarchie:
- Bedeutung: Herrschaft der Parteien
- Anwendungsbeispiel: Wir leiden zunehmend unter einer Parteienoligarchie
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik
Plandemie:
- Bedeutung: Geplante Pandemie
- Anwendungsbeispiel: War Covid eine Plandemie?
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesundheitspolitik; Gesellschaftspolitik
(der) politisch-mediale Komplex:
- Bedeutung: Beziehungsnetz zwischen den politisch und medial herrschenden Klassen eines Staates
- Anwendungsbeispiel: Die Macht des politisch-medialen Komplexes ist vielleicht wichtigstes demokratiepolitisches Dauerthema.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik
Preissetzungsmacht:
- Bedeutung: selbsterklärend (Gewalt eines wirtschaftenden Subjekts, den Preis einer angebotenen Leistung in einem bestimmten Rahmen selbst festzulegen).
- Anwendungsbeispiel: Die Pharmafirma X. hat über ihr Heilmittel Y. die Preissetzungsmacht.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Ökonomie
Propagandanarrativ:
- Bedeutung: Zu Propagandazwecken gebrauchtes Narrativ
- Anwendungsbeispiel: Der Begriff Propagandanarrativ ist typischerweise negativ konnotiert.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftskritik; Politik
Q
R
rechtsoffen:
- Bedeutung: im Sinne vom: offen gegenüber politisch rechts
- Anwendungsbeispiel: Die X-Partei laviert zwischen rechtsoffen und linksoffen.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik
(Wir) reden hier von … :
- Bedeutung: Einleitung für eine besonders gespreizte Ansage
- Anwendungsbeispiel: Wir reden hier von einer der wichtigsten Innovationen der …industrie
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Propaganda; Suggestion
Reduktion von Komplexität:
- Bedeutung: Vereinfachung; Verminderung von Kompliziertheit
- Anwendungsbeispiel: Der Ausdruck „Reduktion von Komplexität“ stammt von N. Luhmann
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Sprachwissenschaften
Remigration:
- Bedeutung: Selbst initiierte oder staatlich erzwungene Rückwanderung
- Anwendungsbeispiel: Remigration wird als Unwort des Jahres 2024 postuliert.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftspolitik
Richterstaat:
- Bedeutung: Antinomie zum Rechtsstaat: Staat, der nicht vom Recht beherrscht wird, sondern von den Richtern; Staat, in dem nicht Recht gilt, sondern der Richterspruch (Willkür)
- Anwendungsbeispiel: Staat X. hat sich vom Rechtsstaat zum Richterstaat entwickelt
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Staatsrecht; Gesellschaftspolitik
S
Schönsprech:
- Bedeutung: euphemistische Sprache
- Anwendungsbeispiel: Schönsprech ist Mittel der Werbung
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Slang; Neudeutsch; Sprachkritik
sophisticated:
- Bedeutung: sophistiziert; ausgeklügelt (Obwohl das deutsche Wort ’sophistiziert‘ das selbe bedeutet wie das englische Wort ’sophisticated‘, wurde im Deutschen nur der englische Ausdruck zum Trendwort.)
- Anwendungsbeispiel: Diese Erklärung tönt ziemlich sophisticated.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: bildungsbürgerlich
Systemmedien:
- Bedeutung: angeblich gleichgeschaltete Meinungsindustrie, die von einem Machtsystem gelenkt werde, zu dessen Erhalt sie bestimmt sei.
- Anwendungsbeispiel: Der kommunikationswissenschaftliche Begriff „Systemmedien“ wird heute vor allem von rechtsstehenden Intellektuellen gebraucht.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +/-
- Aura: politische Propaganda
T
Täter-Opfer-Umkehr:
- Bedeutung: Darstellung des Täters als Opfer und des Opfers als Täter
- Anwendungsbeispiel: Die Täter-Opfer-Umkehr ist ein Mittel des politisch-medialen Diskurses.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +/-
- Aura: Politik
Tyrannei der Gutmenschen:
- Bedeutung: moralisch begründete Tyrannei
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftspolitik
U
übergriffiger Staat:
- Bedeutung: Staat, der die Menschen- und Freiheitsrechhterechte verletzt
- Anwendungsbeispiel: Der Deutsche Staat wurde unter der Herrschaft der Ampel als zunehmend übergriffig erlebt.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftspolitik; Gesellschaftskritik; Staatsrecht
V
Verantwortungsdelegation:
- Bedeutung: Abschiebung von Verantwortung
- Anwendungsbeispiel: der wachsende Glaube an die Möglichkeit von Verantwortungsdelegation
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftskritik
Verelendungsromantik:
- Bedeutung: Romantisierung der Auswirkungen der (von der Ampel) angestrebten Grossen Transformation auf die Gesellschaft
- Anwendungsbeispiel: das unredliche Spiel mit der Verelendungsromantik
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: rechtskonservativ; politische Propaganda
Verfassungsfeind:
- Bedeutung: Gegner grundlegender Verfassungswerte
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Rechtspolitik
verfassungsschutzrelevant:
- Bedeutung: Verhalten, das eine Reaktion des Inlandsgeheimdienstes nach sich ziehen kann
- Anwendungsbeispiel: Als verfassungsschutzrelevant gilt ein Verhalten, das nach der Rechtsordnung als geeingnet gilt, die freiheitlich-demokratische Grundordnung des Staates zu gefärden.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Rechtspolitik
verschriftlichen:
- Bedeutung: (etwas) schriftlich ausdrücken
- Anwendungsbeispiel: eine Stellungnahme verschriftlichen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Journalismus
Volkssouveränität:
- Bedeutung: Souveränität des / eines Volkes. Politisches Postulat, das regelmässig rechts verortet wird.
- Anwendungsbeispiel: Der Volkssouveränität wird Verfassungsrang zuerkannt.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik
W
Westfernsehen:
- Bedeutung: In Anlehnung an die Bedeutung des Begriffs „Westfernsehen“ in der ehemaligen DDR: Konsum von Medien, die Standpunkte vertreten, welche im eigenen Land (bei den MSM) missliebig sind
- Anwendungsbeispiel: Die Lektüre der NZZ wird in Deutschland bisweilen als „Westfernsehen“ apostrophiert
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politsatire
widerständig:
- Bedeutung: Bereitschaft zum Widerstand signalisierend, renitent, widersetzlich, aufmüpfig
- Anwendungsbeispiel: „Widerständig“ kann umstandsabhängig positiv, negativ oder indifferent konnotiert sein.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: eher rechts
Widerstands, Geist des:
- Bedeutung: Oppositionelle Haltung
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: rechts; nationalkonservativ
(Wir) reden hier von … (siehe unter:[Wir] reden hier von …)
X
Y
Z
zeitsymmetrisch:
- Bedeutung: in Symmetrie zur Zeit stehend
- Anwendungsbeispiel: Alle phsikalischen Gesetze sind zeitsymmetrisch
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Naturwissenschaften