Erläuterungen zu den verzeichneten Trendwörtern
(Letzte generelle Überprüfung: 18.03.2013)
(Bitte nach unten scrollen)
(Suche nach einzelnen Trendwörtern:
mittels „Bearbeiten“ > „Suchen“)
(Erläutert werden auch die im Trendwörterverzeichnis gelöschten [als gelöscht markierten], unter den Nachträgen und Löschungen ab 11.12.2011 als gelöscht verzeichneten Trendwörter)
Legende:
Unter „Trendfaktor“ bedeuten:
↑ ansteigend
→ hoch
↓ verblassend
Unter „Akzeptanz“ bedeuten:
+ gut
0 fraglich
– problematisch
Unter „Aura„:
wird darauf hingewiesen, welche Ausstrahlung, welches Flair ein Ausdruck hat oder sein Gebrauch vermittelt
A- und B-Länder:
- Bedeutung: politische Einordnung der Länder der BRD, wobei SPD-regierte als A-Länder, unionsregierte als B-Länder bezeichnet werden. Bei koalitionsregierten Ländern entscheidet die Parteizugehörigkeit des Regierungschefs über die Bezeichnung.
- Anwendungsbeispiel: Die Unterscheidung in A- und B-Länder kommt zum Tragen, wenn in der politischen oder parlamentarischen Arbeit oder durch Medien über die politische Positionierung der Länder berichtet wird
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: SPD-Nähe, da der Zuhörer einer Unterscheidung in A- und B- regelmässig einen Unterschied in der Wichtigkeit beimisst
abarbeiten:
- Bedeutung: bearbeiten, erledigen
- Anwendungsbeispiel: … die eingegangenen Mails abarbeiten
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: freudlos strikte arbeitsorientiert
abbilden:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: sich irgendwo abzeichnen
- Anwendungsbeispiel: Heute bildet sich alles ab / Die Rechnung bildet verschiedene Sonderfaktoren ab
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: präsentationsgewöhnt; befähigt, mit den Zusammenhängen zu spielen; um professionelle Brillanz bemüht
Abgehängte:
- Bedeutung: Menschen, die in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Anpassung an die sozialen Gegebenheiten (z. B. der zunehmenden Digitalisierung) stehen geblieben oder in Rückstand geraten sind
- Anwendungsbeispiel: Partei X. hat unter ihren Mitgliedern viele Abgehängte
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik, Soziologie; unauffällig
abholen:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: auf jemanden zugehen
- Anwendungsbeispiel: Menschen abholen, wo sie sind
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: +
- Aura: Sozialkuchen
abschöpfen:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: sich etwas aneignen, von etwas profitieren
- Anwendungsbeispiel: jemandes Knowhow abschöpfen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: utilitaristisch-profitorientiert
absolut:
- Bedeutung: Ausdruck der Bekräftigung eines Urteils
- Anwendungsbeispiel: Ich halte diesen Standpunkt für absolut verfehlt
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: grosse, wenig reflektierte Selbstsicherheit
abwickeln, Abwicklung:
- Bedeutung: professionell-teilnahmslos erledigen, liquidieren
- Anwendungsbeispiel: Die Banken werden ihr Griechenland-Portofolio abwickeln müssen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: kalte, durch nichts beeindruckbare Professionalität
(bis zum) Abwinken:
- Bedeutung: bis zum geht-nicht-mehr, bis zum Überdruss
- Anwendungsbeispiel: eine Lobhudelei bis zum Abwinken
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: –
- Aura: schnoddrig, um Aufmerksamkeit buhlend
abzocken, Abzocker, Abzockerei:
- Bedeutung: schamlos abkassieren
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Empörung, Neid
Achtsamkeit:
- Bedeutung: universelle Aufmerksamkeit
- Anwendungsbeispiel: Achtsamkeit soll ungerichtet, Aufmerksamkeit gerichtet sein (wird bisweilen postuliert)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Psychoszene und Umfeld, Lebenshilfeindustrie
ätzend:
- Bedeutung: nervend
- Anwendungsbeispiel: Seine Rede war ätzend.
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: um Anschluss an die Jugendsprache bemüht
…affin:
- Bedeutung: mit … zu tun habend, …nahe, mit … verwandt; auch: … zugewandt
- Anwendungsbeispiel: ein internetaffines Geschäft (Geschäft, das mit dem Internet zu tun hat)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gewandtheit im Ausdruck, um Spracheleganz bemüht
(etwas auf der) Agenda (haben); (eine eigene) Agenda (verfolgen):
- Bedeutung: etwas beabsichtigen; einen eigenen Plan verfolgen
- Anwendungsbeispiel: Der gewählte Präsident scheint dies nicht auf seiner Agenda zu haben. Der abtretende Präsident hat diesbezüglich eine eigene Agenda verfolgt.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: elegant, unauffällig
Agglo:
- Bedeutung: (insb. schweiz.) Kürzel für Agglomeration
- Anwendungsbeispiel: die Agglo Obersee / Das ist ein Problem der ganzen Agglo
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Bereitschaft, ohne grosse Rücksichten Neuordnungen zu schaffen, Planerjargon
Agilität:
- Bedeutung: Flexibilität
- Anwendungsbeispiel: Agilität wird in unserer schnellebigen Zeit immer wichtiger
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Betriebspsychologie
Akquise:
- Bedeutung: Akquisition; Massnahme zur Kundengewinnung
- Anwendungsbeispiel: eine ineffiziente Akquise; seltsame Formen der Akquise
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: +
- Aura: Businesstalk im Mittelbau
akzentuierte Persönlichkeit:
- Bedeutung: gepflegt für Schafs… ; Person mit missliebigen Zügen (ursprünglich psychologisch-psychiatrischer Terminus)
- Anwendungsbeispiel: Er ist eine akzentuierte Persönlichkeit / Die Klassifikation von akzentuierten Persönlichkeiten
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Psychoszene
Akzeptanz:
- Bedeutung: Potenzial, für annehmbar oder geeignet gehalten zu werden
- Anwendungsbeispiel: eine Lösung von hoher Akzeptanz
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Umsichtigkeit
alternativlos:
- Bedeutung: keine Alternativlösung zulassend, zwingend, ohne valable Alternative
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: + (bis 0)
- Aura: Diskussionsabschneider
alter weisser Mann:
- Bedeutung: Kampfbegriff gegen die gesellschaftliche Hegemonie der alten weissen Männer
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: links, feministi
Alleinstellungsmerkmal:
- Bedeutung: Merkmal, das eine Alleinstellung, einen Exklusivanspruch, verschafft; einzigartiges Nutzungsversprechen
- Anwendungsbeispiel: die hydropneumatische Federung des DS war ein Alleinstellungsmerkmal von Citroen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Marketing, Verkaufspsychologie
am Markt:
siehe unter: (am) Markt
andenken:
- Bedeutung: in Erwägung ziehen
- Anwendungsbeispiel: etwas andenken
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Querdenker, Kreativität
angekommen (im übertragenen Sinne):
- Anwendungsbeispiel: Die Grünen sind in der Mitte des Establishments angekommen. Es hat eine Weile gedauert, bis ich in den Ferien angekommen war.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Bildungskuchen, Literaturzirkel
angemessen:
siehe unter unangemessen
angesagt:
- Bedeutung: in Mode; en vogue; im Trend liegend
- Anwendungsbeispiel: die angesagteste Jazzband
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: –
- Aura: Trendslanguser, Szenekenner
ankern:
- Bedeutung (Verhandlungstaktik): das erste Angebot abgeben („kurz vor der Unverschämtheit“)
- Anwendungsbeispiel: Ankern bedeutet, das erste Verhandlungsangebot abzugeben (100 % über dem angestrebten Ziel),
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Verhandlungslehre, Verhandlungspsychologie
(jemanden) anmachen:
- Bedeutung: jemandem aggressiv-herausfordernd begegnen
- Anwendungsbeispiel: Er dachte, sie würden ihn anmachen. Plötzlich sind drei Wespen gekommen und haben mich dumm angemacht.
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Jugendsprache, Sozialarbeitersprache
Ansatz:
- Bedeutung: Ausgangspunkt, Gesichtspunkt, Idee
- Anwendungsbeispiel: Wir verfolgen diesen aufstrebenden Ansatz mit grossem Interesse
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: intellektualistisch
(sich etwas) anschauen:
- Bedeutung: im Sinne von: Euphemismus für: sich etwas noch ganz genau vornehmen, etwas noch ganz genau untersuchen oder prüfen
- Anwendungsbeispiel: Diesen Vorschlag müssen wir uns schon noch etwas anschauen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig, gewandt
(etwas) anschieben:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: vergrössern; auch: initiieren, ins Leben rufen
- Anwendungsbeispiel: Die Schwellenländer schieben den Umsatz von … an / Diese Bestrebungen wurden vor allem von X. angeschoben
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Neigung zu kraftvoller Ausdrucksweise
(ist) anspruchsvoll(er geworden):
- Bedeutung: Jokerwort zur (political korrekten) Umschreibung der Wirkungen einer negativen Entwicklung
- Anwendungsbeispiel: Seit der Zuwahl von X. ist die Ratsarbeit anspruchsvoller geworden
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: gewieft, gewandt; political correctness
anstressen, angestresst:
- Bedeutung: aggressiv begegnen, auch: anrempeln
- Anwendungsbeispiel: Wir wurden von zwei Unbekannten angestresst.
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Jugendsprache, Sozialarbeitersprache, locker-erfahrener Umgang mit Aggressivität
Approach:
- Bedeutung: Ansatz, Zugang, Herangehensweise
- Anwendungsbeispiel: Einen neuen Approach finden
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Lösungswisser; Macherdenglisch
Asi:
- Bedeutung: Asoziale(r)
- Anwendungsbeispiel: ein Asi, eine Asi (Singular), Asis (Plural)
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Abkürzungsrenommierer mit dem Wunsch, dem rechten Politspektrum zugerechnet zu werden
Assessment:
- in der Bedeutung von: Auswahlverfahren
- Anwendungsbeispiel: Man wird ein Assessment durchführen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Management
Audit, auditieren:
- Bedeutung: Audit: Prüfungs- bzw. Untersuchungsverfahren zur Bewertung von Prozessen hinsichtlich der Erfüllung von Richtlinien; auditieren: einem solchen Untersuchungsverfahren unterziehen
- Anwendungsbeispiel: Beim nächsten Audit wird dieses Problem thematisiert werden. Wir werden vom …amt alljährlich auditiert.
- Trendfaktor:→
- Akzeptanz: +
- Aura: Qualitätsmanagement
auf hohem Niveau klagen:
siehe unter: (auf) hohem Niveau klagen
auf die Reihe kriegen:
siehe unter: (auf die) Reihe (kriegen)
aufdröseln:
- Bedeutung: auftrennen, auseinandernehmen (auch im übertragenen Sinne)
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: +
- Aura: sprachgewandt, Sprachkokettierer
aufgestellt sein:
- Bedeutung: positioniert sein (Nur in dieser Bedeutung ist der Ausdruck Modewort, nicht auch in anderen Bedeutungen)
- Anwendungsbeispiel: Wir sind gut aufgestellt (Wir haben gute Marktchancen)
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: um eine smarte Diktion bemühter Kenner der Verhältnisse
aufgleisen:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: auf den Weg bringen
- Anwendungsbeispiel: etwas aufgleisen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Macherattitüde, Retterattitüde
aufmischen:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: ohne grosse Rücksichten neu prägen, neu ordnen
- Anwendungsbeispiel: „Wie Jungpolitiker das Parlament aufmischen wollen“
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: frech, nassforsch
(auf) Augenhöhe:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: als gleichwertig geltend
- Anwendungsbeispiel: auf Augenhöhe verhandeln
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: die Gleichwertigkeit einfordernd, um Gleichheit buhlend
aufzeigen:
- Bedeutung: zeigen, plausibilisieren
- Anwendungsbeispiel: einen Zusammenhang aufzeigen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Belehrer; Lehrerhaftigkeit
ausfinanzieren:
- Bedeutung: Finanzlöcher stopfen
- Anwendungsbeispiel: die Pensionskassen ausfinanzieren; die Hochschulen ausfinanzieren
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Kassenexperte
(man muss das / das muss man) aushalten:
- Bedeutung: Aufforderung zur Standhaftigkeit und Beharrlichkeit
- Anwendungsbeispiel: Wir stehen diesbezüglich im Streit mit X.. Wir müssen das aushalten / Man muss diese Ungewissheit aushalten
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: neutral, (vielleicht) wertkonservativ
aushebeln:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: mit einem kraftverstärkenden Mittel zu Fall bringen
- Anwendungsbeispiel: Diese Verordnung wurde durch Gerichtsbeschluss ausgehebelt.
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: eloquent; auf-den-Punkt-Bringer(in)
ausrasten:
- Bedeutung: die Contenance verlieren
- Anwendungsbeispiel: Nach dieser Antwort seines Gesprächspartners ist er völlig ausgerastet
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0 bis –
- Aura: aggressiv-herabsetzend
Ausserdem?
- Bedeutung: Und was sonst? Was sonst noch?
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: –
- Aura: schnoddrig
authentisch:
- Bedeutung: echt
- Anwendungsbeispiel: Alle wollen authentisch wirken
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Echtheit betonend, die selbstverständlich sein sollte
Autoposer:
- Bedeutung: Auto-Angeber, Autofahrer, die mit ihrem Fahrzeug auffallen wollen und dafür unnötigen Lärm erzeugen
- Anwendungsbeispiel: X. ist ein bekannter Hotspot für Autoposer
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Sensationsjournalismus
Award:
- Bedeutung: Wettbewerbspreis
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Showbizslang
(den) Ball flach halten:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: sich zurückhalten, unnötiges Aufsehen vermeiden
- Anwendungsbeispiel: In unserer Lage sollten wir den Ball flach halten
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: möchte sich sportsmännisch überlegen geben
…-Bashing:
- Bedeutung: Einschlagen auf …, Abrechnen mit …
- Anwendungsbeispiel: Trump-Bashing (Abrechnen mit Trump)
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Journalistenslang
basic, Basics:
- Bedeutung: … ist Grundlage, elementar; Grundlagen, Elementaria
- Anwendungsbeispiel: Diese Feststellungen sind basic, gehören zu den Basics des Problems
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Alleswisser
beamen:
- Bedeutung: auf elektronischem Wege zustellen, auf kürzestem Wege vermitteln
- Anwendungsbeispiel: etwas beamen, etwas rüberbeamen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: locker die Möglichkeiten der modernen Kommunikationstechnik nutzend
befeuern:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: anheizen, stark antreiben
- Anwendungsbeispiel: Die neuesten Arbeitsmarktdaten befeuern die Börse
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Börsensprech; Journalistenjargon; Verbalkraftmeier
Befindlichkeit(en):
- Bedeutung: Stimmung, Mass oder Stand des Wohl- bzw. Unwohlfühlens
- Anwendungsbeispiel: Wie ist Deine Befindlichkeit? Ich möchte keine Befindlichkeiten stören
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Sozialkuchen
belastbar(-e Aussage, -es Ergebnis, -es Resultat u. dgl.)
- Bedeutung: tragfähig
- Anwendungsbeispiel: die Aussagen sind belastbar, weil die ihnen zugrundeliegenden Daten mehrfach überprüft werden konnten
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Recherchierjournalismus
belastend:
- Bedeutung: körperliche, seelische oder finanzielle Belastung hervorrufend
- Anwendungsbeispiel: eine belastende Tätigkeit
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Psychologie
Benchmark:
- Bedeutung: Richtwert
- Anwendungsbeispiel: eine Benchmark für …
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Erfagruppe, Management
beratungsresistent:
- Bedeutung: einer Beratung nicht zugänglich
- Anwendungsbeispiel: X. hat sich als beratungsresistent erwiesen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: eloquent, elitär
bewirtschaften:
- Bedeutung: aus etwas Nutzen ziehen
- Anwendungsbeispiel: ein Thema bewirtschaften
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Sozialkritiker
bewusst (als Adverb):
- Bedeutung: im Sinne von: etwas mit intransigenter Haltung tun
- Anwendungsbeispiel: Auf Funktionalität wird bewusst verzichtet / Er kommt bewusst verspätet
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Dezidiertheit; Härte; Bereitschaft zu vorsätzlich rücksichtsfreiem Verhalten
Big Data:
- Bedeutung: Datenflut
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: IT
bilateral:
- Bedeutung: zweiseitig; auch: unter uns
- Anwendungsbeispiel: Das sollten wir bilateral klären
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: anbiedernd; einer Mauschelei nicht abgeneigt
Bildstrecke:
- Bedeutung: Bilderreihe, Fotoreihe
- Anwendungsbeispiel: Bildstrecke: Im Loft der Künstlerin
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Print- und Onlinemedienredaktion
bildungsfern:
- Bedeutung: ungebildet
- Anwendungsbeispiel: Schüler aus bildungsferneren Schichten
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Bildungskuchen, political correctness
Bingo:
- Bedeutung: Treffer!
- Anwendungsbeispiel: Bingo!
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: beherrscht die Jugendsprache
Bio-:
- Bedeutung: im Sinne von Öko-
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: je nach Kontext: Ökologie
bizarr:
- Bedeutung: erratisch, Zweifel an der geistigen oder seelischen Gesundheit begründend, absonderlich, verzerrt
- eine bizarre Rede
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Kampfjournalismus, Hassrede
Blockchain:
- Bedeutung: Eine Blockchain ist eine kontinuierlich erweiterbare Liste von Datensätzen, „Blöcke“ genannt, die mittels kryptographischer Verfahren miteinander verkettet sind. (Wikipedia)
- Anwendungsbeispiel: Die Blockchain von Bitcoin ist die älteste Blockchain.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Informatik, Ökonomie
(ins) Boot holen:
- Bedeutung: miteinbeziehen
- Anwendungsbeispiel: Dazu müssen wir unbedingt X. ins Boot holen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: psychologische Beratung
Boreout:
- Bedeutung: (in Anlehnung an den Burnout) konstante Langeweile und Unterforderung im Beruf
- Anwendungsbeispiel: Er leidet an einem Boreout
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: psychologische Beratung
briefen:
- Bedeutung: instruieren, einweisen; auch: (jemandes) Zuverlässigkeit überprüfen
- Anwendungsbeispiel: jemanden briefen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Macherjargon; psychologische Beratung
b. ü. n.:
- Bedeutung: Bringt überhaupt nichts
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: schweiz. Militärsprache
bullish:
- Bedeutung: haussierend
- Anwendungsbeispiel: Der …markt ist bullish
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Börsenjargon
Burnout(-Syndrom):
- Bedeutung: Ausgebranntsein; körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung aufgrund beruflicher Überlastung
- Anwendungsbeispiel: Das Burnout ist beliebte Ersatzdiagnose für Depression oder schizoide Episoden
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
canceln:
- Bedeutung: absagen, löschen
- Anwendungsbeispiele: Wir haben die Einladung gecancelt. X. wurde in den sozialen Medien gecancelt.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: Überheblichkeit, Machtausübung
Cancel Culture:
- Bedeutung: Begriff für die umstrittene Kultur bzw. Mode des Cancelns, Hinauswurfs einer Person, Gruppe, Organisation etc. aus ihrer sozialen oder professionellen Bedeutung durch Formen der Löschung im öffentlichen Gedächtnis
- Anwendungsbeispiele: Eine Person, Gruppe, Organisation oder die Erinnerung an sie oder ein mit ihrem Namen verbundenes Ereignis wurde in den sozialen Medien gecancelt.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Feuilleton, Soziologie
casual’n:
- Bedeutung: über jemanden oder etwas schlecht reden
- Anwendungsbeispiel: Es wurde gecasualt.
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Beflissenheit, im Business-Talk up to date zu sein
Challenge:
- Bedeutung: Herausforderung
- Anwendungsbeispiel: ein besonderer Challenge
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: begeisterte Bereitschaft, den Anforderungen des modernen Managements zu entsprechen; abgegriffene Trigger-Vokabel des Management-Amerikanischen; sich als zupackend darstellen wollender User der Erfolgssprache
(etwas hat) Charme:
- Bedeutung: (etwas hat [durchaus seinen]) Reiz
- Anwendungsbeispiel: Diese Idee hat Charme / Das hat Charme!
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Proseccosociety
chatten:
- Bedeutung: auf elektronischem Weg in Echtzeit kommunizieren
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Internetsprache
checken:
- Bedeutung: abklären; auch: begreifen, erfassen
- Anwendungsbeispiel: etwas checken
- Trendfaktor: → (im Sinne von abklären) / ↓ (im Sinne von begreifen, erfassen)
- Akzeptanz: im Sinne von abklären: 0; im Sinne von begreifen, erfassen: –
- Aura: im Sinne von abklären: US-induzierter Technikerjargon; im Sinne von begreifen: grobe Jugendsprache
Cherry-Picking:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: Rosinenpicken
- Anwendungsbeispiel: … ist reines Cherry-Picking
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: im Englisch-orientierten gehobeneren Smalltalk bewandert
chillen:
- Bedeutung: entspannen
- Anwendungsbeispiel: Menschen abholen, wo sie sind
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: –
- Aura: stumpfe Jugendsprache
C-Level:
- Bedeutung: Chefetage (CEO, CFO, etc.)
- Anwendungsbeispiel: … die Damen und Herren vom C-Level
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: Wirtschafts-Mittelbaujargon
Cloud:
- Bedeutung: Netzwerk verfügbarer (vor allem: EDV-) Ressourcen
- Anwendungsbeispiel: eine Cloud-Lösung suchen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: EDV, IT
Commitment:
- Bedeutung: Bekenntnis
- Anwendungsbeispiel: Ein eindrückliches Commitment abgeben
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: gepflegter Businesstalk
Community:
- Bedeutung: (auf einem Zusammengehörigkeitsgefühl beruhende) Gemeinschaft
- Anwendungsbeispiel: die Scientific Community (die am Wissenschaftsbetrieb teilnehmenden Wissenschaftler), die baptistische Community (die Angehörigen der baptistischen Konfessionsfamilie), unsere Community
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: soziologisch
Compliance:
- Bedeutung: Regelbefolgung
- Anwendungsbeispiel: Die Compliance wird immer aufwändiger
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Business
cool:
- Bedeutung: lässig; auch: unberührt
- Anwendungsbeispiel: Cool! Er blieb cool
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: Allerweltsadjektiv aus einem anspruchslosen Milieu
copy / paste:
- Bedeutung: kopieren / einfügen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Memento Guttenberg
Coronazertifikat:
- Bedeutung: Bescheinigung einer Negativtestung auf das Coronavirus zu einem bestimmten Datum
- Anwendungsbeispiel: Ein Coronazertifikat besagt oft nichts mehr, als dass es niedergeschrieben wurde
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig; Coronavokabular
Covidiot:
- Bedeutung: Schimpfwort der Corona-Skeptiker für eine Person, welche die strikte Einhaltung der Corona-Vorsichtsmassgaben propagiert
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: –
- Aura: Coronavokabular
Cyber… :
- Bedeutung: der virtuellen Welt des Internet zugehörig
- Anwendungsbeispiel: Die Cyberkriminalität nimmt rasant zu
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: aufgeklärt
„da“ abgetrennt von „-bei“, „-mit“, „-von“:
- Anwendungsbeispiel: Da halte ich gar nichts von
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0 bis –
- Aura: salopp, schnoddrig
… daherkommen:
- Bedeutung: saloppe adverbiale Beschreibung für: … sein (siehe auch unter: … unterwegs sein); einen … Eindruck machen
- Anwendungsbeispiel: Er kommt heute eher konservativ daher / Das Design des Blattes kommt altbacken daher
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: locker-selbstverständlich, leicht überheblich
Das war etwas heftig!:
s. unter: (Das war etwas) heftig!
Date:
- Bedeutung: Treffen; auch: Verabredung
- Anwendungsbeispiel: ein Date, das Date
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Denglisch-Slang; scheut die Zweideutigkeit des Ausdrucks nicht
Datenspende:
- Bedeutung: Freiwillige Gabe von Daten für einen gemeinnützigen oder wissenschaftlichen Zweck
- Anwendungsbeispiel: Datenspende ist ein manipulativer Begriff (Nutzung der positiven Konnotation des Ausdrucks „Spende“ im Kontext mit der -per se gefährlichen- Preisgabe von Daten).
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: Propaganda, Manipulation
DAU:
- Bedeutung: dümmster anzunehmender User
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: geistreiche/r Spötterin/er, im EDV-Jargon bewandert
Deadline:
- Bedeutung: Endtermin; auch: Wert oder Schwelle, die nicht überschritten werden darf
- Anwendungsbeispiel: Dafür haben wir eine Deadline
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: saloppes Allerweltswort mit der Eignung, bescheidene Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen
Deep-State:
- Bedeutung: Parallelregierung aus hochrangigen Mitgliedern der Verwaltung, die Teil der Elite im Hintergrund der staatlichen Administration die Fäden der Macht zieht
- Anwendungsbeispiel: Der Deep-State wird immer mehr zu einem Kernbegriff der Diskussion um den Verwaltungsstaat
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Polit-Journalismus; Kritik der Verfassungswirklichkeit
definitiv!
- Bedeutung: Kundgabe starker Zustimmung im Sinne von: Stimmt! Exakt! Bin genau gleicher Meinung!
- Anwendungsbeispiel: „X. wird diese Wahl gewinnen.“ – „Definitiv!“
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: unsouverän; zustimmendes Offizierscasinowiehern
Dichtestress
- Bedeutung: Der Ökologie entstammender Begriff, der (dort) den sozialen Stress bezeichnet, welcher durch die Dichte eine Population hervorgerufen wird. Er wird (vornehmlich in der Schweiz) zunehmend auf die entsprechenden Auswirkungen eines starken Bevölkerungswachstums übertragen.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Bevölkerungspolitiker, Raumplaner
die üblichen Verdächtigen
- Bedeutung: ironisch-anerkennende Bezeichnung für die stets gleichen Prominenten (eines Bereichs)
- Anwendungsbeispiel: Hinter dem Vorstoss stehen ausser den üblichen Verdächtigen einige Jungtalente wie …
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Insider; mit der Szene vertraut
Disruption, disruptiv
- Bedeutung: verdrängende Innovation, verdrängend-innovativ
- Anwendungsbeispiele: die digitale Disruption; eine disruptive Technologie
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Digitalwirtschaft; Innovationsfetischist
digital
- Bedeutung: in Zahlen übermittelt, elektronisch übermittelt
- Anwendungsbeispiel: die digitale Revolution, digitale Übermittlung
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: up to date
- Bedeutung: respektlos behandeln, diskriminieren, diskreditieren (von engl. to diss; abgeleitet von disrespect, discriminate, discredit)
- Anwendungsbeispiel: Sie hat ihre Rivalin gedisst
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0 bis –
- Aura: Partypeople, Jugendliche
Diversität:
- Bedeutung: (Fremdwort für) Verschiedenheit, Vielfalt
- Anwendungsbeispiel: Ethnische Diversität ist ein Merkmal des modernen europäischen Staats
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftspolitik
DNA:
- Bedeutung: Erbgut (im eigentlichen und im übertragenen Sinne)
- Anwendungsbeispiel: Der Fussball liegt in unserer DNA
- Trendfaktor: →
- Akzeprtanz: +
- Aura: unauffällig
Drive:
- Bedeutung: Dynamik
- Anwendungsbeispiel: Er hat einen rechten Drive!
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Denglisch, der schlichten Sprache der Begeisterungsfähigen entstammend
(unter) Druck stehen:
- Bedeutung: sich in einer Zwangslage befinden.
Der Ausdruck wird oft advokatorisch missbraucht (Die gewünschte Schwächung wird als bereits bestehend beschrieben). - Anwendungsbeispiel: X. steht immer mehr unter Druck
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Recherchierjournalismus; Kampfjournalismus
(ein Geheimnis, eine Information) durchstechen:
- Bedeutung: verraten, weiterreichen
- Anwendungsbeispiel: laufend Informationen durchstechen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Schocksprache; Absicht, Aufsehen zu erregen
durchwinken:
- Bedeutung: (etwas, z. B. einen Vorschlag) ohne nähere Prüfung akzeptieren
- Anwendungsbeispiel: einen Statutenänderungsantrag durchwinken. Wir haben diesen Vorschlag durchgewinkt
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: salopp-smart; auf Effizienz und Tempo bedacht
dysfunktional:
- Bedeutung: einer Funktion abträglich, unzweckmässig
- Anwendungsbeispiel: eine hiefür dysfunktionale Massnahme
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Soziologie
easy:
- Bedeutung: leicht, anspruchslos
- Anwendungsbeispiel: Das ist ganz easy
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: notorischer Über- und Untertreiber mit Hang zu englischen Ausdrücken
auf …ebene:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: auf Stufe …
- Anwendungsbeispiel: … auf Geschäftsleitungsebene
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Erklärer
Effizienz, effizient:
- Bedeutung: Kosten-/Nutzen-Verhältnis, mit gutem Kosten-/Nutzen-Verhältnis
- Anwendungsbeispiel: Die Effizienz dieser Massnahme ist unbefriedigend / Diese Massnahme ist wenig effizient
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Ökonomist
Ehe für alle:
- Bedeutung: Öffnung der Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare
- Anwendungsbeispiel: In Deutschland wurde 2017 die Ehe für alle eingeführt.
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: indifferent
(nicht) eigentlich:
siehe unter: nicht eigentlich
(sich) einbringen:
- Bedeutung: positiv besetzter Ausdruck für: sich hervortun
- Anwendungsbeispiel: Ich freue mich darauf, mich hier einbringen zu können
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Sozialkuchen; Vordrängler, Wichtigtuer
(schon) eingepreist:
- Bedeutung: bereits enthalten, bereits berücksichtigt
- Anwendungsbeispiel: Diese Entwicklung ist im heutigen Aktienkurs schon eingepreist
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: Börsenjargon; Bankprokuristenjargon
elitekritisch, Elitekritik:
- Bedeutung: die Elite kritisierend; Kritik an der Elite
- Anwendungsbeispiel: … die elitekritische Haltung des amtierenden US-Präsidenten …
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Kritik an der Elitekritik
Empathie:
- Bedeutung: Einfühlungsvermögen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Psychologie
Employability:
- Bedeutung: Eignung, ein Arbeitsverhältnis zu meistern
- Anwendungsbeispiel: Leute mit guter Employability
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: vorauseilender Gehorsam gegenüber den Arbeitgeberwünschen
Entscheider:
- Bedeutung: Entscheidender, Person mit Entscheidungskompetenzen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Meinungsstärke
entschleunigen, Entschleunigung:
- Anwendungsbeispiel: Entschleunigen bedeutet, die Beschleunigung etwas zurückzunehmen / Entschleunigung ist ein Verhalten, das der laufenden Beschleunigung des Lebens entgegenwirkt
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Slowfood; Betulichkeit
E. o. B.:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: End of Business; Ende der Durchsage
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Jungmanagerjargon
(sich neu) erfinden:
siehe unter: (sich) neu erfinden
Erfolgsgeschichte:
- Bedeutung: erfolgreicher Verlauf, Erfolgsstory
- Anwendungsbeispiel: … ist eine Erfolgsgeschichte
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Eigen- und Fremdrühmer, „positiver Mensch“
ergebnisoffen:
- Bedeutung: mit offenem Ergebnis
- Anwendungsbeispiel: ein ergebnisoffenes Gespräch (ein Gespräch, dessen Ergebnis so oder so sein kann bzw. soll sein können)
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Managementjargon, Mediationsmensch
(etwas) erinnern:
- Bedeutung: sich an etwas erinnern
- Anwendungsbeispiel: ich kann das nicht erinnern (Gebrauch von „erinnern“ als transitives Verb)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: kokett, sich kleine Auffälligkeiten leistend; zu germanistischen Grausamkeiten fähig
erlebbar, Erlebnis:
- Anwendungsbeispiel: Gehen erlebbar machen; ein neues Geschirrwascherlebnis
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Werbung; Übertreibung
(etwas sehr) ernst nehmen:
- Bedeutung: einschmeichlerisch-beruhigende captatio benevolentiae aus dem Psychojargon
- Anwendungsbeispiel: Wir möchten diesen Hinweis sehr ernst nehmen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Psycho-Pädago-Szene
es kann nicht sein, dass:
siehe unter: (es) kann nicht sein, dass
(so) etwas von … :
- Bedeutung: so etwas …iches (bzw. …iges bzw. … )
- Anwendungsbeispiel: so etwas von peinlich! (So peinlich! So etwas Peinliches!)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: Übertreiber; exaltiert
evidenzbasiert:
- Bedeutung: auf nanachgewiesenen nachvollziehbaren Gegebenheiten beruhend
- Anwendungsbeispiel: eine evidenzbasierte Argumentation
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: prätentiös
Expat:
- Bedeutung: von einer Unternehmung vorübergehend ins Ausland entsandter Mitarbeiter
- Anwendungsbeispiel: Expats sind regelmässig leitende Angestellte oder Spezialisten
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Business, „top ausgebildet, leistungsfähig, global einsetzbar“ (CS-Bulletin 6/2012 S. 34); offen für deren (Expats) Anliegen
Expertise:
- Bedeutung: im Sinne von: fachliche Hilfe, auch: Fachwissen
- Anwendungsbeispiel: In diesem Bereich werden wir noch Expertise benötigen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Sprachrambo
extrem:
- Bedeutung: (Ausdruck, der für starke Übertreibungen verwendet wird)
- Anwendungsbeispiel: Der Anlass war extrem wichtig
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: grobe Jugendsprache, Übertreiber
Exzellenz:
- in der Bedeutung von: besondere Güte, Abgehobenheit (im Sinne von Höchstniveau)
- Anwendungsbeispiel: Wir wollen unser Dienstleistungsniveau optimieren, um operationelle Exzellenz zu erwerben. Unsere Hochschulen müssen Exzellenz anstreben.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gefälligkeitsberichterstattung, Lobbying, Sensationsjournalismus
(etwas) fahren:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: etwas so und so führen
- Anwendungsbeispiel: Das Exportgeschäft eine Weile mit roten Zahlen fahren
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Prokuristendeutsch, angebender Consultant
Fake:
- Bedeutung: Fälschung, Imitat
- Anwendungsbeispiel: der (oder das) Fake wurde beschlagnahmt
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Szenedenglisch, Designerjargon
Fake-News:
- Bedeutung: erfundene Nachrichten, Vortäuschung falscher Tatsachen
- Anwendungsbeispiel: Fak- News sind ein beliebtes Mittel der Progaganda
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Medienjargon, Kritikfähigkeit
faktenbasiert:
- Bedeutung: auf Tatsachen gestützt
- Anwendungsbeispiel: Entscheidungen faktenbasiert vorbereiten
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Meinungspresse; Sachbericht
(im) Faktencheck:
- Bedeutung: überprüft anhand nachprüfbarer Fakten
- Anwendungsbeispiel: seine letzte Rede im Faktencheck
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Journalismus
Feedback:
- Bedeutung: Rückmeldung
- Anwendungsbeispiel: eine flächendeckende Werbung / … hat sich flächendeckend durchgesetzt
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Szenedenglisch, angejahrt; Kommunikationsheini
feintunen:
- Bedeutung: feinabstimmen; auch: etwas noch den letzten Schliff geben
- Anwendungsbeispiel: Wir müssen diesen Vorschlag noch feintunen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: Smarty
final, finalisieren:
- Bedeutung: endgültig, abschliessend; zu Ende führen, abschliessen
- Anwendungsbeispiel: Diese Vermutung konnte noch nicht final bestätigt werden /die Verhandlungen finalisieren
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Entscheider-Slang
Fintech:
- Bedeutung: Technologien zur Bereitstellung finanzieller Dienstleistungen durch Nichtbanken, insb. junge Unternehmen
- Anwendungsbeispiel: Fintech spielt bei der Kreditverschaffung eine immer grössere Rolle
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Finanzszene
flächendeckend:
- Bedeutung: grossräumig; auch: ausnahmslos
- Anwendungsbeispiel: fächendeckende Propaganda / Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: absolutistisch; zu Übertreibungen neigend
Flat Rate, Flat-Rate:
- Bedeutung: Pauschalpreis für eine Leistung (ungeachtet des Masses der Inanspruchnahme)
- Anwendungsbeispiel: monatliche SMS-Flat-Rate
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Betriebsökonomenenglisch
flexibel:
- Bedeutung: im Sinne von: anpassungsfähig; sich anpassend
- Anwendungsbeispiel: flexible Mitarbeiter; flexible Lösungen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Assessment; Human Ressources
Flyer:
- Bedeutung: papierene Werbebotschaft, Werbedrucksache, Flugblatt
- Anwendungsbeispiel: ein Flyer ist eine Werbedrucksache
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
fokussieren:
- Bedeutung: ins Zentrum der Betrachtung rücken; sich auf etwas konzentrieren
- Anwendungsbeispiel: ein Thema fokussieren
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Imponiersprache
… (in) Folge:
- Bedeutung: – (Füllwort)
- Anwendungsbeispiel: der dritte Sieg in Folge (gleichbedeutend wie: der dritte Sieg)
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Sportjournalismus
Format:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: Gestalt, auch Gefäss, auch Konzept (vor allem: einer Fernseh- oder Filmproduktion)
- Anwendungsbeispiel: Wir suchen für dieses Thema das richtige Format
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Medienjargon
(sich) fremdschämen:
- Bedeutung: sich für eine andere Person schämen, die sich unwissentlich in einer peinlichen Lage befindet
- Anwendungsbeispiel: Ich habe mich fremdgeschämt / Sie hat sich für X., der sich mit seiner Rede blamiert hat, fremdgeschämt
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Sendungsbewusstsein, Überheblichkeit; Moralapostel; Abkanzler
Fringe Benefits, Fringe-Benefits:
- Bedeutung: Zusatz-Sachleistungen zum Lohn
- Anwendungsbeispiel: die Versteuerung von Fringe-Benefits
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Steuerberaterjargon
frisch(es/e Geld, Kapital, Ausleihsummen u. dgl.)
- Bedeutung: (selbsterklärend)
- Anwendungsbeispiel: Die X.-Bank benötigt rasch frisches Kapital
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: wird durch die Assoziation mit dem geläufigen Begriffspaar „frisch“ / „verdorben“ vermittelt: Der Berichtende achtet den Gegenstand wie verderbliche Ware.
(Ist das) für Dich/Sie gut?:
- Bedeutung: Passt Dir/Ihnen das? Ist das ok? Ok?
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Neue Freundlichkeit; freundliche Verbindlichkeit
funktional, Funktionalität:
- Bedeutung: zweckmässig, Zweckmässigkeit
- Anwendungsbeispiel: Funktionalität ist heute nicht mehr nur notwendig, sondern auch hinreichend; Funktionalität als Dogma
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Naturwissenschaftlichkeit; Ökonomie; Szientismus; Reduktionismus; Kargheit
Funktionsräume:
- in der Bedeutung eines geografischen Gebiets, das unter dem Gesichtspunkt seiner Eignung zu einer bestimmten Funktion betrachtet wird
- Anwendungsbeispiel: Heute denkt man nicht mehr in politischen Einheiten (Bezirken, Kreisen), sondern in Funktionsräumen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: emotionslose Sachlichkeit; Bereitschaft, alte Gesichtspunkte beiseitezuschieben
Fuzzi:
- Bedeutung: Person, die viel Aufhebens macht, geziert ist, oder sich durch maniriertes oder exaltiertes Verhalten auszeichnet
- Anwendungsbeispiel: ein Szenefuzzi / ein bekennender Öko-Fuzzi
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: – bis 0
- Aura: Schnoddrigkeit, Herablassung, Häme
game over:
- Bedeutung: alles vorbei, alles verloren
- Anwendungsbeispiel: Game over!
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Spielersprache, Zockersprache
Gamification:
- Bedeutung: „Verspielung“, Übertragung von Spielprinzipien auf spielfremde Lebenssituationen
- Anwendungsbeispiel: Gamification als pädagogisches Prinzip
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: psychologische Beratung, Marketing
ganzheitlich:
- Bedeutung: das Ganze (die Gesamtheit der Teile, Eigenschaften und Beziehungen eines Gegenstandes) berücksichtigend
- Anwendungsbeispiel: Bei ganzheitlicher Betrachtung hat dieses Problem verschiedenste Facetten: … / Er ist nicht gewohnt, ganzheitlich zu denken
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: bio, grün, alternativ, kritisch; fernöstliche Heilmethoden
gebietsübergreifend:
- Anwendungsbeispiel: Die Bewirtschaftung gebietsübergreifender Bestände … / Sie befasst sich gebietsübergreifend mit Fragen aus dem Gebiet der Arzneimittelforschung
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: eloquent, etwas gespreizt
Gefährder:
- Bedeutung: jemand, der eine Gefahr für andere schafft
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Sensationsjournalismus
Gefäss:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: Format, Form, Genre; auch: Konzept (vor allem: einer Fernseh- oder Filmproduktion)
- Anwendungsbeispiel: Eine Kolumne ist nicht das richtige Gefäss für … / Wir suchen für diese Mitteilung noch das richtige Gefäss
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: abgehoben; eloquent; mediennahe
Geflüchtete(r):
- Bedeutung: Flüchtling, ohne die mit diesem Begriff typischerweise verbundenen Konnotationen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Political Correctness; Teflonsprech
gefühlt …:
- Bedeutung: im Sinne von: circa, ungefähr … , auch von: vielleicht … , etwa …
- Anwendungsbeispiel: Etwas ist gefühlt … / Es ist gefühlt fünf Grad / gefühlte fünf Grad
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: Fuzzi
Geisterspiel:
- Bedeutung: (Fussball-)Spiel vor leeren Rängen
- Anwendungsbeispiel: Corona bringt eine Zeit der Geisterspiele
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Coronavokabular; Fussball
Gemengelage:
- Bedeutung: Lage der Dinge
- Anwendungsbeispiel: Bei dieser Gemengelage werden wir bald die grössten Probleme haben
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Sprachgewandtheit
(genau) hinschauen
siehe unter: hinschauen
Gender-
- Bedeutung: die in kultureller und gesellschaftlicher Hinsicht geschlechtsspezifischen Eigenschaften betreffend
- Anwendungsbeispiel: Gender-Studies
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Feminismus
Generation X, Y, Z, α (Alpha):
- Bedeutung: Generation X: Diejenigen, die ungefähr zwischen 1965 und 1980 geboren wurden. Gen. Y: Diejenigen, die ungefähr zwischen 1981 und 1996 geboren wurden. Gen. Z: Diejenigen, die ungefähr zwischen 1997 und 2010 geboren wurden. Gen. α (Alpha): Diejenigen, die ungefähr zwischen 2011 und 2025 geboren wurden bzw. werden.
- Trendfaktor: → bis ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Soziologie, Sozio
generieren:
- Bedeutung: erzeugen, bewirken
- Anwendungsbeispiel: Umsatz generieren
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: +
- Aura: FDP, Ökonomieecke; Wichtigtuer
genial:
- Bedeutung: (übertreibend-bewunderndes Statement)
- Anwendungsbeispiel: Genial!
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: peinlich formatierter Wunsch, Überschwänglichkeit auszudrücken
Gentrifizierung:
- Bedeutung: Aufwertung eines Ortsteils durch Sanierung mit der Folge, dass die ansässige Bevölkerung durch wohlhabendere Bewohner ersetzt wird (von engl. gentry „niederer Adel“)
- Anwendungsbeispiel: Vielerorts ist eine zunehmende Gentrifizierung zu beklagen.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
gerade mal:
- Bedeutung: nur gerade, nur
- Anwendungsbeispiel: Die X.-Partei erzielte gerade mal … Stimmen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: kleiner Ehrabschneider; Journalistencharme
Geschäftsmodell:
- Anwendungsbeispiel: Die X. AG wird ihr Geschäftsmodell ändern müssen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Wort in aller Munde, Wirtschaftsjournalisten- und Ökoerklärerjargon
Gesinnungsethik, gesinnungsethisch
- Bedeutung: Ethik, die auf der Prämisse beruht, dass aus Gutem nur Gutes und aus Bösem nur Böses werden kann (Max Weber)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Soziologie
Gewinnwarnung:
- Bedeutung: Ankündigung einer reduzierten Gewinnerwartung
- Anwendungsbeispiel: X. AG schockt mit Gewinnwarnung
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Börsenjargon
gewöhnungsbedürftig:
- Bedeutung: Anpassung verlangend; nur mit Vorbehalt zu geniessen
- Anwendungsbeispiel: Die Hybridtechnik ist gewöhnungsbedürftig / Sein Auftreten ist etwas gewöhnungsbedürftig
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Szeneumfeld oder Vertrautheit mit dessen Sprache
… gibt sich und hat Mühe:
- Bedeutung: sarkastisch-abschätzige Qualifikation
- Anwendungsbeispiel: X. gibt sich und hat Mühe
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: schweiz. Militärjargon, abgegriffen
(der/die/das) gläserne … :
- Bedeutung: durchsichtige, transparente
- Anwendungsbeispiel: der gläserne Bürger
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Journalismus
Globalisierung, globalisiert:
- weltweite Verflechtung, weltweit verflochten
- Anwendungsbeispiel: Unter Globalisierung versteht man … / eine globalisierte Wirtschaft
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: nach Kontext
Go-Between:
- Bedeutung: Mittler
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: +
- Aura: Psychologiestudentin
Graccident:
- Bedeutung: unkontrollierter gang von Griechenland in die Insolvenz
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Jargon der Wirtschaftsnachrichten
grenzwertig:
- Bedeutung: fragwürdig
- Anwendungsbeispiel: Etwas ist grenzwertig
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Journalistensprache, Szenetalk
Grexit:
- Bedeutung: Austritt Griechenlands aus der EU bzw. aus der EURO-Zone (Synonym zu Grexodus)
- Anwendungsbeispiel: Der Grexit wird immer mehr erwartet
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0 bis +
- Aura: Leser der Wirtschaftsnachrichten
Grexodus:
- Bedeutung: Austritt Griechenlands aus der EU bzw. aus der EURO-Zone (Synonym zu Grexit)
- Anwendungsbeispiel: Der Grexodus wird immer mehr erwartet
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0 bis +
- Aura: Wirtschaftsnachrichtenleser
(die) … – Group, … Group:
- Bedeutung: … – Gruppe oder … Gruppe, im Sinne von: Gruppe von Unternehmen unter einheitlicher Leitung
- Anwendungsbeispiel: die Sw..ch Group, die Müller Meier Group
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: breitspurig; sich dem angloamerikanischen Sprachgebrauch unterwerfend
grillen:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: jemanden fertigmachen
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Boulevarddeutsch
(ein) gröberes Problem
- Bedeutung: Versuch, für die (gemeinte) Aussage „grösseres Problem“ grössere Aufmerksamkeit zu erlangen
- Anwendungsbeispiel: Wir haben da ein gröberes Problem …
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: Baubranche
GroKo:
- Bedeutung: Kürzel für Grosse Koalition
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
Ground-Zero:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: Ort der grössten Zerstörung bzw. des Wiederaufbaus
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: +
- Aura: Empörungsjargon
(im) grünen Bereich:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: Es gibt keine beunruhigenden Vorkommnisse
- Anwendungsbeispiel: Es ist alles im grünen Bereich
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Fachperson; Beruhiger; Ex-Neologismus
gut aufgestellt:
- Bedeutung: gut positioniert, in einer guten Position; für die Zukunft gerüstet (Nur in dieser Bedeuntung ist der Ausdruck Modewort, nicht auch in anderen Bedeutungen)
- Anwendungsbeispiel: Die X. AG ist im Markt gut aufgestellt
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: um eine smarte Diktion bemühter Kenner der Verhältnisse
Ist das gut für Dich/Sie? Siehe unter: (Ist das) für Dich/Sie gut?
Haircut:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: Schuldenschnitt
- Anwendungsbeispiel: Man rechnet mit einem Haircut
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Investbankerjargon
Haltungsprobleme (im übertragenen Sinne):
- Bedeutung: Probleme, die durch die Haltungen (persönliche Einstellungen, Wertesystem) einer Person hervorgerufen oder diesen (Haltungen) zugeschrieben werden
- Anwendungsbeispiel: Im …amt gibt es Haltungsprobleme in den oberen Führungsstufen.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Personalrecht; Gesinnungsschnüffelei
handlen:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: etwas handhaben, auch: etwas beherrschen
- Anwendungsbeispiel: ein Problem handlen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: quirlige Type mit Hang zum Denglischen
Handout:
- Bedeutung: Tischvorlage
- Anwendungsbeispiel: ein Handout verteilen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: gewiefter Referent
Hass… :
- Anwendungsbeispiel: Hasskriminalität, Hasspublikationen, Hassreden, Hass-Videos etc.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: politischer Kampf
(X.) hat es wieder getan:
- Bedeutung: reisserische Bestätigung einer vorweg geäusserten Ahnung
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Sensationsjournalismus, Meinungspresse
hautnah erleben:
- Bedeutung: unmittelbar erleben, sehr nahe erleben
- Anwendungsbeispiel: Sie haben den Krieg hautnah erlebt
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: zur Übertreibung neigend
Headcrash:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: kapitaler Schaden
- Anwendungsbeispiel: Das wäre der Headcrash!
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: computeraffin
heavy:
- Bedeutung: im Sinne von: beeindruckend
- Anwendungsbeispiel: Das ist heavy!
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: –
- Aura: Beeindrucker
(Das war etwas) heftig!:
- Bedeutung: Das war etwas viel!
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0 bis +
- Aura: „ok!“ – Fraktion
Helikoptergeld:
- Bedeutung: Geld, das von der Zentralbank oder einem Gemeinwesen direkt an Bürger ausgerichtet wird
- Anwendungsbeispiel: Corona-19-Beihilfen an Angehörige betroffener Branchen werden bisweilen als Helikoptergeld bezeichnet.
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: rechtes Spektrum
Herausforderung, herausfordernd:
- In der Bedeutung von: Problem, Schwierigkeit, Misere in der Sprache der political correctness; problematisch, schwierig in der Sprache der political correctness
- Anwendungsbeispiel: Der Islam wird zunehmend als Herausforderung wahrgenommen. Ein herausforderndes Verhalten
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Schönredner; unaufrichtig
(etwas auf …) herunterbrechen:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: vom Grossen zum Kleinen gehen; auch: vom Abstrakten ins Konkrete gehen
- Anwendungsbeispiel: … auf unsere Verhältnisse herunterbrechen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Erklärer mit zeitgemässem Auftritt
Hingucker:
- Bedeutung: Blickfang
- Anwendungsbeispiel: Dieses Bild ist ein echter Hingucker
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Werbefuzzi
(einen Erfolg, Misserfolg, … Start o. a.) hinlegen:
- Bedeutung: (Ausdruck der Anerkennung oder der Häme)
- Anwendungsbeispiel: Er hat einen fulminanten Start hingelegt / Er hat eine der grössten Pleiten hingelegt
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: Ductus der Schadenfreude oder des Gegenteils davon (Freunde an einem Erfolg; Bewunderung)
(genau) hinschauen:
- Bedeutung: (etwas) näher abklären
- Anwendungsbeispiel: Bei der Spesenentschädigung werden wir noch etwas genauer hinschauen müssen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: sanfte Drohung
hinterfragen:
Siehe unter: kritisch hinterfragen
(mit) … hintergrund:
- Anwendungsbeispiel: mit Migrationshintergrund, mit Scheidungshintergrund
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Sozialkuchen
(etwas) hinüberwachsen lassen:
- Bedeutung: bestechen
- Anwendungsbeispiel: Wir müssen erst etwas hinüberwachsen lassen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Freund schelmischer Wendungen
hip:
- Bedeutung: cool, auch: angesagt, trendy
- Anwendungsbeispiel: eine hippe Party
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Szeneslang
Hipster:
- Bedeutung: hippe Person; Angehöriger einer sich avantgardistisch-extravagant gebärdenden urbanen Subkultur
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Szene
hochfahren:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: steigern, entwickeln, erweitern
- Anwendungsbeispiel: eine Produktion hochfahren
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Ofen, Meiler; Betriebsfachkraft
(auf) hohem Niveau klagen:
- Anwendungsbeispiel: Wir sind uns bewusst, dass wir da auf hohem Niveau klagen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: gewandt; unauffällig
Home Office:
- Bedeutung: Heimarbeit
- Anwendungsbeispiel: Während der Corona-Krise stellen die Unternehmungen nach Möglichkeit auf Home Office um.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
Hotspot
- Bedeutung: Brennpunkt
- Anwendungsbeispiel: Clubs haben sich als Corona-Hotspot erwiesen.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
hunten:
- Bedeutung: jagen
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: Anglophilie auf unterstem Niveau
Hype:
- Bedeutung: durch Medien erzeugte Begeisterungswelle
- Anwendungsbeispiel: … erzielte einen Hype
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Diktion der Begeisterungsfähigen
hyperventilieren:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: aufgeregt sein
- Anwendungsbeispiel: X. neigt zum hyperventilieren
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Abschätzung
…industrie:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne abschätzig: maschinelle, automatisierte Produktion
- Anwendungsbeispiel: Mitleidindustrie / … das ist eine eigentliche Industrie
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Empörungsbewirtschafter(in)
Industrie 4.0:
- Bedeutung: 4. industrielle Revolution; Digitalisierung und Vernetzung aller Geschäftsprozesse im Unternehmen
- Anwendungsbereich: … die im Rahmen von Industrie 4.0 angestrebte komplette Informatisierung der Fertigung …
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Fokussiertheit auf den Fortschritt
Infotainment:
- Bedeutung: Mischung aus Information und Unterhaltung
- Anwendungsbeispiel: Infotainment will Information unterhaltsam machen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Schwäche für Imponiervokabeln; Mediennähe
Inhalte:
- Bedeutung: Allerweltshülse für Ideen, Vorstellungen, Forderungen, Postulate, Programme u. dgl.
- Anwendungsbeispiel: Politiker X. Y. führte seinen Wahlsieg auf die Inhalte seiner Partei zurück
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik, Journalismus, Pädagogik; leicht abgehoben
(soziale) Inklusion:
- Bedeutung: barrierefreie Teilhabe am sozialen Leben
- Anwendungsbeispiel: die Inklusion behinderter Menschen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik
Influencer:
- Bedeutung: einflussreiche, für Werbung und Marketing wertvolle Person
- Anwendungsbeispiel: Für den Aufbau unserer Unternehmung brauchen wir einen Influencer
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Imponiergehabe, Sozialkompetenz; Managementerfahrung
innovativ:
- Bedeutung: neu
- Anwendungsbeispiel: eine innovative Lösung
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: fortschrittsorientiert, fortschrittsgläubig
Input:
- Bedeutung: Anstoss; auch: Beitrag; auch: Idee
- Anwendungsbeispiel: Dein Input war wertvoll!
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Innovationsfreundlichkeit, Hochgewichtung des Anstosses als solcher (erweise er sich als weiterführend oder nicht)
ins Boot holen: siehe unter: (ins) Boot holen
intelligent:
- Bedeutung (herkömmlich / Adjektiv): zu Einsicht befähigt (eine dem Lebewesen vorbehaltene Eigenschaft); (als Trendwort / Adjektiv): mit sog. künstlicher Intelligenz ausgestattet, zu einer Automatisierung geeignet
Bedeutung (herkömmlich / Adverb): etwas unter Einsatz der Befähigung zur Einsicht tun; (als Trendwort / Adverb): etwas unter Einsatz künstlicher Intelligenz bzw. von Mitteln zur Automatisierung tun - Anwendungsbeispiel (Trendwort / Adjektiv): ein intelligente Lösung, intelligente Software, ein intelligentes Spülsystem. Jede Klosett-Türe wird heute als intelligent vermarktet.
Anwendungsbeispiel (Trendwort / Adverb): intelligent waschen, intelligent schlafen - Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Marketing; Technologiefreak; Bewunderer
intensiv:
- Bedeutung: im Sinne von: anspruchsvoll, ergiebig
- Anwendungsbeispiel: ein intensives Wochenende / eine intensives Gespräch / Das war intensiv!
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: pseudointellektuell; Psychoszene; Sozialkuchen
Intensivtäter:
- Bedeutung: Täter mit besonders hoher krimineller Energie (besondere Aggressivität, mehrfach wiederholte Straffälligkeit)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gerichtsberichterstattung
investigativer Journalismus:
- Bedeutung: „aufspürender“ Journalismus, Enthüllungsjournalismus
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Schwäche für Imponiervokabeln; kritisch-kompetente(r) Medienbeobachterin(er)
Issue:
- Bedeutung: Thema, Angelegenheit
- Anwendungsbeispiel: der Issue, die Issues
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Denglisch-Joker
Ist das für Dich/Sie gut? Siehe unter: (Ist das) für Dich/Sie gut?
IT:
-
- Bedeutung: Informationstechnik (Information technology)
- Anwendungsbeispiel: Sie hat sich zur IT-Spezialistin entwickelt
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
Jetzt spricht … :
- Bedeutung: Schlagzeilenförmiger Hinweis auf eine erwartete Stellungnahme
- Anwendungsbeispiel: Jetzt spricht der Türsteher / Jetzt spricht der Kronprinz
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
(es) kann nicht sein, dass:
- Bedeutung: (Allerweltsappell zur Unterstützung der negativen Bewertung eines Ereignisses)
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Empörungsbewirtschafter
kein Problem:
- Bedeutung: in der Verwendung als Antwort auf einen Dank
- Anwendungsbeispiel: „Vielen Dank!“ – „Kein Problem!“
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0 bis +
- Aura: salopp-freundlich
Kick-Off:
- Bedeutung: Anstoss, Startschuss
- Anwendungsbeispiel: Er gab den Kick-Off
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Soccerdenglisch
Kids, Kidies:
- Bedeutung: Kinder im Denglischen des salopp-prätentiösen Jungmanagers
- Tredfaktor: →
- Akzeptanz: –
- Aura: disqualifizierend
Killer-Argument, Killerargument:
- Bedeutung: begründendes oder widerlegendes Vorbringen, das einem Vorhaben das Ende setzt
- Anwendungsbeispiel: Die fehlende Nachhaltigkeit des … / der … erweist sich als Killerargument
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
auf hohem Niveau klagen:
siehe unter: (auf) hohem Niveau klagen
(zeigen, was) klare Kante (ist):
- Bedeutung: sich eindeutig positionieren, den eigenen Standpunkt unmissverständlich klar machen, Fraktur reden
- Da müssen wir zeigen, was klare Kante ist
- Akzeptanz: 0 bis +
- Trendfaktor: ↑
- Aura: Kraftmeier
(der) Knackpunkt:
- Bedeutung: (der) Punkt, auf den es ankommt
- Anwendungsbeispiel: Das ist der Knackpunkt des Problems
- Akzeptanz: 0 bis +
- Trendfaktor: →
- Aura: Knacker
Knowbie:
- Bedeutung: Klugsch…er, auch: Besserwisser
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: Denglisch auf Mittelschulniveau
können (als transitives Hauptverb):
- Anwendungsbeispiel: Kann … (diese oder jene Religion) Toleranz?
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: um deutsche Sprachoriginalität bemüht
kommunizieren:
- Bedeutung: sich austauschen, auch: (etwas) übermitteln, mitteilen, überbringen
- Anwendungsbeispiel: miteinander kommunizieren, Wissenschaft kommunizieren
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: um den Anschein von Wichtigkeit bemüht; gespreizt
Kompetenz/en, Kompetenzzentrum:
- Bedeutung: im Sinne von: Fähigkeit/en, Fertigkeit/en, Wissen in einem bestimmten Bereich; Sammelpunkt für …
- Anwendungsbeispiel: Network-Kompetenz, Handlungskompetenz, Kompetenzen der Schulabgänger; Kompetenzzentrum Adipositas, Kompetenzzentrum Militärmusik
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Wichtigkeit (des Gegenstands oder/und der/des Sprechenden)
konsequent:
- Bedeutung (als Trendwort): kompromisslos
- Anwendungsbeispiel: etwas konsequent umsetzen; eine konsequente Ausrichtung auf … ; unser konsequent zukunftsorientierter Fokus; eine bewusst konsequente Designsprache
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Entschlossenheit, Durchsetzungskraft, Unbeirrbarkeit; Imponierbemühen
korrekt:
- Bedeutung: beflissener (oder beurteilender) Kommentar zu einem mündlichen Bericht
- Anwendungsbeispiel: Korrekt!
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Beflissenheit
(er/sie lässt es) krachen:
- Bedeutung: (er/sie) verhält sich aufsehenerregend
- Anwendungsbeispiel: Der …verband lässt es krachen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: –
- Auta: Boulevardjournalismus; Sensationsjournalismus
krachend gescheitert:
- Anwendungsbeispiel: Das neue Literarische Quartett ist krachend gescheitert
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Auta: Kraftmeier
krass:
- Bedeutung: im Sinne von: äusserst bemerkenswert (oft anerkennend)
- Anwendungsbeispiel: Krass!
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: ebenso
Kreativwirtschaft:
- Bedeutung: Unternehmen der Bereiche Architektur, Musik Medien, Design und Kunsthandwerk.
- Anwendungsbeispiel: Die Kreativwirtschaft gehört zu dem am meisten wachsenden Wirtschaftszweige.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
kritisch hinterfragen:
- Anwendungsbeispiel: Heute wird alles kritisch hinterfragt
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: +
- Aura: linksliberal
…ist Kult, Kult… , … hat Kultstatus:
- Bedeutung: in einem bestimmten Anhängerkreis grosse Anerkennung geniessendes säkulares Phänomen
- Anwendungsbeispiel: das Automobil … ist Kult / Schriftsteller … hat in diesen Kreisen Kultstatus / das Kultkino in …
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Feuilleton; Kolumne; Proseccosociety
Kulturwandel (im euphemistischen Sinne):
- Bedeutung: unter Benützung der traditionell positiven Konnotation des Begriffs „Kultur“ verbrämte Bezeichnung problematischer Änderungen von Usanzen, Gewohnheiten, Verfahren etc.
- Anwendungsbeispiel: Unsere neue Unternehmenskultur bringt ein neues Verständnis unserer (neu: eingeschränkten; R. G.) Aufgabe mit sich.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Management; Marketing
kuratieren:
- Bedeutung: Die Tätigkeit der/des Kuratorin/Kurators; (eine Ausstellung oder eine Festschrift) besorgen, ausrichten
- Anwendungsbeispiel: Die letzte Hopper-Ausstellung in der Schweiz wurde von … kuratiert
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Anspruch, als Angehörige(r) der höchsten Bildungsschicht wahrgenommen zu werden; Bildungssnob
(er/sie) lässt es krachen:
siehe unter: (er/sie lässt es) krachen
Kuscheljustiz:
- Bedeutung: eine Justiz, die sich um harte Sanktionen drückt
- Anwendungsbeispiel: Immer wieder ist die Rede von Kuscheljustiz
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: (rechte) Gesellschaftskritik
launchen, Launch:
- Bedeutung: lancieren; Einführung (eines Produkts oder einer Dienstleistung)
- Anwendungsbeispiel: Eine Webseite neu launchen / Der Re-Launch dieser Zeitung ist gelungen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Medienkuchen
Lead:
- Bedeutung: Führung
- Anwendungsbeispiel: der Lead, den Lead übernehmen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Nobeldenglisch
lecker:
- Bedeutung: köstlich, fein
- Anwendungsbeispiel: Lecker! Ist das lecker!
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: deutsche (nicht auch: schweizerische) Fernsehwerbung
Leuchtturm, Leuchttürme:
- in der Bedeutung von: Vorzeigeobjekt(e), Vorzeigeprojekt(e)
- Anwendungsbeispiel: Auch dieser Neubau wird wieder ein Leuchtturm unserer Stadt. Was wir in der Politik brauchen, sind Leuchttürme!
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Übertreibung, Enthusiasmus
Liebe Grüsse:
- Bedeutung: Grussformel der privaten Korrespondenz, die immer mehr auch in die geschäftliche Korrespondenz vordringt (und damit Stück für Stück von ihrer ursprünglichen Verbindlichkeit einbüsst)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: + bis – (je nach Angemessenheit)
- Aura: je nach Angemessenheit: zeitgemäss freundlich bis zeitgemäss unwahrhaftig-distanzlos
liken:
- Bedeutung: im Internet in einem sozialen Netzwerk eine „gefällt-mir“-Schaltfläche anklicken, um eine positive Bewertung abzugeben
- Anwendungsbeispiel: Ich habe diesen Vorschlag gelikt
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0 bis +
- Aura: vertraut mit sozialen Netzwerken; salopp
Lockdown:
- Bedeutung: Herunterfahren des sozialen Lebens
- Anwendungsbeispiel: Wir erleben den zweiten Lockdown.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Corona-Speach
lösungsorientiert:
- Anwendungsbeispiel: Jedermann bezeichnet sich als lösungsorientiert / lösungsorientiert arbeiten
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Assessment
Loft:
- Bedeutung: Industrie-, Gewerbe- oder Lagerraum, zu einer Wohnung umfunktioniert
- Anwendungsbeispiel: Der urbane Guppie lebt reduziert in einer Loft
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Minimal-Artist
Lowperformer:
- Bedeutung: eine(r), die bzw. der nur eine unterdurchschnittliche Leistung erbringt
- Anwendungsbeispiel: In der Gruppe sind zwei Lowperformer
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0 bis +
- Aura: Börsenjargon; Imponier- und Schnodderdenglisch
(noch) Luft nach oben haben:
- Bedeutung: (noch) Entwickungspotential haben
- Anwendungsbeispiel: Angela M. hat noch sehr viel Luft nach oben
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: + bis 0
- Aura: Er / sie ist sich eines Hinweises auf Vertrautheit auch mit anspruchslosen Sprachmodernismen nicht zu schade
Mach mal halblang:
- Bedeutung: Übertreib nicht so!
- Anwendungsbeispiel: Mach mal halblang!
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Hemdsärmeligkeit
(am) Markt:
- Bedeutung: im Markt, auf dem Markt
- Anwendungsbeispiel: unsere Chancen am Markt / die Preisbildung am Markt
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: ökonomische Fachkompetenz
matchentscheidend:
- Bedeutung: spielentscheidend, entscheidend
- Anwendungsbeispiel: Dieser Aspekt ist nicht marchentscheidend
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0 bis +
- Aura: sportlich, locker
Mediokratie:
- Bedeutung: Medienherrschaft, Herrschaft der (Massen)medien
- Anwendungsbeispiel: Die Mediokratie hat die Demokratie abgelöst
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: kalter Kaffee
mega:
- Bedeutung: extrem, riesig
- Anwendungsbeispiel: mega schnell, eine mega Organisation
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: dumpfe Jugendsprache
mehrheitsfähig:
- Bedeutung: mutmasslich für eine Mehrheit akzeptabel
- Anwendungsbeispiel: ein mehrheitsfähiger Standpunkt
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Politjargon
Meinungskorridor:
- Bedeutung: Bereich der sozial akzeptierten Standpunkte
- Anwendungsbeispiel: Der Meinungskorridor wird enger.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftskritik
mental:
- Bedeutung: geistig-psychisch-seelisch
- Anwendungsbeispiel: Die mentale Verfassung bestimmt über den Erfolg / Mental bin ich auf der Höhe
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Coaching
(weiter)merkeln:
- Bedeutung: Festhalten an undurchführbaren, demokratisch nicht mehr zureichend legitimierten Standpunkten
- Anwendungsbeispiel: Weitermerkeln in der Flüchtlingsproblematik
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: Politjournalismus
#meToo:
- Bedeutung: ab Herbst 2017 viral verwendetes Hashtag zur Teilung von Erfahrungen mit unangemessenem zudringlichem Verhalten
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: komplex
Metropolitanregion:
- Bedeutung: schweiz. für Metropolregion, Ballungsraum um eine oder mehrere Metropolen
- Anwendungsbeispiel: die Metropolitanregion Zürich
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Planerjargon, Politjargon
Migrationshintergrund:
- Bedeutung: Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder zumindest einer ihrer Elternteile mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit geboren wurde (erste und zweite Generation mit ausländischen Wurzeln).
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Amtsdeutsch, Bevölkerungsstatistik, Politik, Soziologie
Migrationsschritt(e):
- Bedeutung: (der Informatik entliehen): Entwicklungsschritt(e)
- Anwendungsbeispiel: Die Migrationsschritte sind aufzuzeigen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Projektmanagement, -organisation
Mikroaggression:
- Bedeutung: sublimer Auslöser eines emotionalen Unwohlbefindens; alles, was auch nur im Entferntesten als feindselig, rassistisch oder aufwühlend empfunden werden könnte
- Anwendungsbeispiel: Äusserung «Du bist bestimmt gut in Mathe!» gegenüber einem asiatischen Studenten in einem westlichen Land
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: political correctness
Mikromobilität:
- Bedeutung: (zumeist elektrisch angetriebene) Kleinstfahrzeuge, die alternativ zu herkömmlichen Transportmitteln genutzt werden (wie E-Fahrräder, Trottinetts, etc.)
- Anwendungsbeispiel: Die starke Zunahme der Mikromobilität als Trend in aufstrebenden Megacities
- Trendfaktor: ↑
- Aura: mit dem Jargon der Siedlungsentwicklungspolitik vertraut
Modul:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: Baustein
- Anwendungsbeispiel: das Modul; Aufbau in Modulen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Engineering
Momentum:
- Bedeutung: Stärke einer Bewegung, eines Vorgangs oder eine Verändeung
- Anwendungsbeispiel: Dem Aufwärtstrend fehlt das Momentum
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Börse
monetarisieren:
- Bedeutung: zu Geld machen
- Anwendungsbeispiel: Wie soll diese Erkenntnis monetarisiert werden?
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Internetbusiness, Betriebswirtschaft, Banking
Monitoring:
- Bedeutung: Überwachung
- Anwendungsbeispiel: ein engmaschiges Monitoring
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Informationstechnik-Affinität
Must-have:
- Bedeutung: etwas, das man heute haben muss
- Anwendungsbeispiel: Eine Privathaftpflichtversicherung ist heute längst Must-have. Das Must-have des diesjährigen Sommers war …
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: – bis 0
- Aura: Lemming; aufdringlich
nachhaltig:
- Bedeutung: auf dauernde Verfügbarkeit angelegt
- Anwendungsbeispiel: nachhaltige Produktion
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Öko
nachlegen:
- in der Bedeutung von: sich noch einmal steigern
- Anwendungsbeispiel: Nach Anhörung des Urteils legte die Protestgruppe mit neuen Vorwürfen nach
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Investigativjournalismus
nachverhandeln:
- Bedeutung: Vereinbartes zum Gegenstand neuer Verhandlungen machen; auch: versuchen, Vereinbartes zum Gegenstand neuer Verhandlungen zu machen
- Anwendungsbeispiel: ein Abkommen nachverhandeln / Staat X. will das Abkommen Y. nachverhandeln
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: pacta non iam sunt servanda
nachvollziehen:
- Bedeutung: geschraubter Ausdruck für: verstehen
- Anwendungsbeispiel: Ich kann das nicht nachvollziehen
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: +
- Aura: Gestelztheit, Überheblichkeit
Narrativ:
- Bedeutung: eine Erzählung als Teil der Geschichtsschreibung
- Anwendungsbeispiel: Die Tell-Saga ist ein bekanntes Narrativ der helvetischen Geschichtsschreibung
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: kritisch-gestelzt
nativ:
- Bedeutung: genuin, angeboren
- Anwendungsbeispiel: die native Eleganz dieser Lösung …
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: nicht ungebildet
Near Miss, Near-Miss:
- Bedeutung: Beinahe-Unfall
- Anwendungsbeispiel: ein Near-Miss
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Aviatik
Nerd:
- Bedeutung: Computer-Fachidiot, Sonderling mit Technik-Leidenschaft
- Anwendungsbeispiel: Nerd ist ein gesellschaftliches Stereotyp
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: modern-speach-bewandert
Networking (betreiben):
- Bedeutung: „netzwerken“, an einem Netzwerk knüpfen, ein Beziehungsgeflecht aufbauen und unterhalten
- Anwendungsbeispiel: Networking kann sich positiv und negativ auswirken / Die Fähigkeit zum Networking wird als wichtig beurteilt
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Sozialwissenschaften; Assessment
Neue Bürger:
- Bedeutung: Ausdruck für Immigrationswillige
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Willkommenskultur
(sich) neu erfinden:
- Anwendungsbeispiel: Die Klimapolitik muss sich neu erfinden
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Fortschrittsmeier
Newbie:
- Bedeutung: Neuling
- Anwendungsbeispiel: ein Newbie
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: Mediensprache
nicht eigentlich:
- Bedeutung: gezierte, zurückhaltende Ablehnung (im Sinne eines „eher nicht“); auch: die Zurückhaltung ironisierende Ablehnung im Sinne einer verdeckt starken Ablehnung („überhaupt nicht“);
(„nicht eigentlich“ ist gleichbedeutend mit „nicht wirklich“) - Anwendungsbeispiel: „Magst Du Innereien?“ „Nicht eigentlich“ (Bedeutung: „eher nicht“ oder aber „überhaupt nicht“)
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: geziert; Neudeutsch-Junkie
(ist / sind) nicht mein Ding:
- Bedeutung: … mag ich nicht; zu … habe ich keine Beziehung; … interessiert mich nicht
- Anwendungsbeispiel: Grüne Spargeln sind nicht mein Ding / Höhere Mathematik ist nicht mein Ding
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0 bis +
- Aura: sehr salopp; unverfroren
Nicht ohne mein/e/en … :
- Anwendungsbeispiel: Nicht ohne meinen Anwalt! … nicht ohne mein Smartphone
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: möchtegernhumorvoll-affektiert, kokett
nicht wirklich:
Bedeutung, Anwendung, Trendfaktor, Akzeptanz, Aura : wie „nicht eigentlich“ (Synonyme), siehe dort
No-Go:
- Bedeutung: Verbotsbereich; auch im Sinne von: „absolut keine Lösung“
- Anwendungsbeispiel: ein absolutes No-Go
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Journalismus; Politjargon
Non-Event:
- Bedeutung: Nicht-Ereignis, unbedeutender Anlass
- Anwendungsbeispiel: Die Vernissage war ein absolutes Non-Event!
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: Medienjargon
Nulltoleranz, Null-Toleranz:
- Anwendungsbeispiel: Wir fordern Nulltoleranz für …
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politkraftmeier
Obergrenze:
- Bedeutung: i. S. von: oberster erlaubter Wert für die Aufnahme von Immigrationswilligen in einem fremden Staat
- Anwendungsbeispiel: In verschiedenen europäischen Staaten wird Obergrenze für Flüchtlinge heftig diskutiert
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik
off the record:
- Bedeutung: geheim, vertraulich
- Anwendungsbeispiel: dazu noch eine Bemerkung off the record: …
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Businesstalk
Oh mein Gott!! (Oder: Oh my god!!):
- Bedeutung: exaltierter Ausdruck des Entsetzens oder des Überraschtseins
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Damenkränzchen
ok:
- Bedeutung: im Sinne eines verwunderten, quittierenden oder bewertenden: ah so?! (meist wiederholter, unterbrechender Kommentar zu mündlichen Ausführungen)
- Anwendungsbeispiel: ok?!
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: + bis 0
- Aura: Sprachlemming; kein/e Sprachkostverächter/in
Opfernarrativ:
- Bedeutung: (oft) mit dem Unterton der Infragestellung verbundene Bezeichnung für eine Geschichtsschreibung aus Opferperspektive; vgl. oben zu Narrativ
- Anwendungsbeispiel: das soldatische Opfernarrativ von Stalingrad
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: politische Geschichtsschreibung
optimieren:
- Bedeutung: unter Berücksichtigung aller Voraus- und Zielsetzungen nach dem Besten suchen
- Anwendungsbeispiel: Krethi und Plethi optimieren heute: Selbst der Steuerdefraudant nennt sein Tun optimieren
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Ökonomismus
Option (im Sinne von Möglichkeit):
- Bedeutung: Möglichkeit
- Anwendungsbeispiel: Der Wähler hat drei Optionen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Fremdwörterfetischist
Oops:
- Bedeutung: salopper Ausdruck des Bedauerns oder der Verwunderung
- Anwendungsbeispiel: Oups!
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Softoperajargon
outsourcen:
- Bedeutung: auslagern, auch: sich von jemandem trennen
- Anwendungsbeispiel: eine Aktivität oder einen Geschäftsbereich outsourcen; jemanden outsourcen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: Verwendung im Sinne von auslagern: + ; Verwendung im Sinne von „sich von jemandem trennen“: –
- Aura: Ökonomismus
Pandemie in der Pandemie:
- Anwendungsbeispiel: Infolge der Mutationen des Covid-19 Virusdroht eine Pandemie in der Pandemie
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Corona-Sprech, unauffällig
Panel:
- Bedeutung: im Sinne von: Podiumsdiskussion
- Anwendungsbeispiel: Ein Panel zu einem aktuellen Thema
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Wichtigtuer/in; Tagungsheini
Paradigmenwechsel:
- Bedeutung: Änderung des Blickwinkels auf eine Frage
- Anwendungsbeispiel: Die Nutzung der …kraft steht vor einem Paradigmenwechsel
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Gewandtheit, analytische Kraft
Parallelgesellschaft, Parallelwelt:
- Anwendungsbeispiel: es entsteht eine Parallelgesellschaft / Parallelwelt
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Sozialkritik
Peergroup, Peer-Group:
- Bedeutung: Gruppe von Gleichgestellten, auch: Gruppe von Ähnlich-Altrigen
- Anwendungsbeispiel: meine Peer-Group
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Assessment
Pep, Peps:
- Bedeutung: politisch exponierte Person bzw. Personen
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: geck
performen, Outperformer:
- Bedeutung: sich entwickeln; Überflieger
- Anwendungsbeispiel: Eine Aktie performt gut / Eine Aktie erweist sich als Outperformer
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Börsenjargon, Bankjargon
Pipapo:
- Bedeutung: mit allem Drum und Dran
- Anwendungsbeispiel: mit allem Pipapo
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: Dreissigerjahre
Pipifax:
- Bedeutung: Unsinn, Kokolores
- Anwendungsbeispiel: Das ist Pipifax!
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: alt Berlin
Plan B:
- Bedeutung: Ersatzplanung
- Anwendungsbeispiel: Wir haben keinen Plan B
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Militär, Strategie
plausibilisieren:
- Bedeutung: die Plausibilität (von etwas) aufzeigen
- Anwendungsbeispiel: Es gelang ihr nicht, ihr Vorhaben zu plausibilisieren
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Gewandtheit
Player:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: Exponent, auch: Wettbewerber
- Anwendungsbeispiel: ein bedeutender Player
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: internationale Wirtschaftsberichterstattung
Populismus, populistisch:
- Bedeutung: Bemühen, in politischen Fragen volksnahe, tendenziell simplifizierende Standpunkte und Lösungen zu vertreten
- Anwendungsbeispiel: Diese Aussage ist schierer Populismus / Auch das Urteil „Populismus“ kann populistisch sein
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Politjargon, linksliberal
Populismuskeule:
- Bedeutung: Verwendung des Vorwurfs populistischer Argumentation zur Ausgrenzung vom Diskurs
- Anwendungsbeispiel: Wer diese Problematik thematisiert, riskiert es, mit der Populismuskeule mundtot gemacht zu werden
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: rechte Provenienz, AfD
Port(o)folio:
- Bedeutung: Portefeuille im Sinne von Bestand
- Anwendungsbeispiel: das Portofolio oder Portfolio
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Bankjargon
(sich oder etwas) positionieren:
- Bedeutung: (sich oder etwas) ausrichten, hinstellen
- Anwendungsbeispiel: Wir möchten uns als gute Partner des Hotelgewerbes positionieren
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: regelmässig unauffällig, bisweilen Vorsichtshaltung, Defensivhaltung
Positiver Rassismus:
- Bedeutung: Ausdrucksweise, die eine als benachteiligt geltende Gruppe bevorteilt (Positive Diskriminierung)
- Anwendungsbeispiel: „Schwarze sind sportlich“, „Asiaten sind besser in Mathe“
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: nach Kontext unterschiedlich
- Aura: Provokation
post(+Adjektiv), z. B. postchristlich, postwestlich
- Bedeutung: nach([lat.]+Adjektiv), Ausdruck des Überwundenseins, der Ablösung
- Anwendungsbeispiel: das postchristliche Zeitalter, die postwestliche Zeit (Lawrow)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
postdemokratisch, Postdemokratie:
- Bedeutung: nachdemokratisch, zu einem der Demokratie nachfolgenden System gehörend; nachdemokratisches System
- Anwendungsbeispiel: in einem postdemokratischen System / Die Postdemokratie wird das Volk als Souverän begriffsnotwendig ablösen.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +, 0
- Aura: politologischer Brandstifter, Schwätzer
posten:
- Bedeutung: in einem Internetforum oder Blog veröffentlichen
- Anwendungsbeispiel: Ich werde zu dieser Frage in meinem Blog ein Statement posten
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: IT-Nähe
postfaktisch:
- Bedeutung: wörtlich nach-faktisch; damit angedeutet werden soll, dass Stimmungen und Gefühle mehr Einfluss auf die politische Wirklichkeit hätten als Fakten und Wahrheiten; Verwendung: von deskriptiv bis Kampfbegriff
- Anwendungsbeispiel: Wir sind im postfaktischen Zeitalter angekommen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Journalismus (Politik, Feuilleton), Intellektuellenszene
Power-Nap:
- Bedeutung: kurzes, leistungsförderndes Nickerchen am Arbeitsplatz
- Anwendungsbeispiel: ein Power-Nap
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: + bis 0
- Aura: Businesstalk
Präse:
- Bedeutung: Präsentation
- Anwendungsbeispiel: eine Präse
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Schnoddrigkeit, Mittelschulsprache
Premium…, Premium-…:
- Bedeutung: Attribut für Waren und Dienstleistungen des höchsten Qualitäts- und Preissegments
- Anwendungsbeispiel: Premiumprodukte, Premium-Produkte
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Marketing; PR
priorisieren:
- Bedeutung: (etwas) vorziehen, bevorzugen; auch: in eine Prioritätenordnung bringen
- Anwendungsbeispiel: Wir priorisieren Lösung A / die bestehenden Lösungsvarianten priorisieren
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gewandtheit
proaktiv:
- Bedeutung: sinnlose Steigerung von „aktiv“
- Anwendungsbeispiel: Der moderne Mensch verhält sich proaktiv
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: Beflissenheit: aktiv allein reicht nicht; übereifrig
(kein) Problem:
siehe unter: kein Problem
professionell:
- Bedeutung: fachmännisch
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Assessment
(das volle) Programm:
- Bedeutung: etwas (zumeist Negatives) mit allem Drum und Dran
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: +
- Aura: Stammtisch
punkten:
- Bedeutung: Punkte holen
- Anwendungsbeispiel: Marke X kann mit ihrer Bekanntheit punkten
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Kurzsprache
Pustekuchen!
- Bedeutung: von wegen! Wohl kaum!
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: –
- Aura: Sprachkrawallbruder; mit zweifelhafter Diktion um Beachtung bemüht
Putin-Versteher:
- Bedeutung: abwertend gemeinte Bezeichnung für jemand, der sich verständnisvoll zu den Positionen der russischen Seite äussert
- Anwendungsbeispiel: Putin-Versteher wird amerikanischer Aussenminister
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Mainstram
(auf dem) Radar (haben):
- Bedeutung: beobachten
- Anwendungsbeispiel: etwas auf dem Radar haben
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Saloppsprech
Rassismus, rassistisch:
- ursprüngliche Bedeutung: Diskriminierung aufgrund von Herkunft, „Rasse“, Ethnie oder Religion; mittlerweile: Generalvokabel zur Diskreditierung mit Gruppenmerkmalen begründeter Benachteiligungen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: links
Re:
- Bedeutung: Betreff (im Brief oder Mail) (Abkürzung für Regarding [engl. für Betreff])
- Anwendungsbeispiel: das Re
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Office
redundant:
- Bedeutung: mehrfach vorhanden
- Anwendungsbeispiel: War diese Aktenzustellung redundant?
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Engineering; Aufschneidervokabular
reduziert:
- Anwendungsbeispiel: reduziert leben, reduziert wohnen; eine reduzierte Möblierung; bewusst reduzierte Ausstattung
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Öko; Verzichtsapostel
regelbasiert:
- Bedeutung: die geltenden Regeln einhaltend, Appell zur Beachtung von geltenden Regeln
- Anwendungsbeispiel: regelbasierte Kontakte pflegen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: political correctness
Regeneration:
- Bedeutung: Wiederherstellung
- Anwendungsbeispiel: Verschiedene Staaten befinden sich in einer Phase der Regeneration
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftskritik
(auf die) Reihe (kriegen):
- Bedeutung: in eine Ordnung bringen; auch: sich (etwas) erklären, verstehen
- Anwendungsbeispiel: Ich kann das nicht auf die Reihe kriegen / Ich kann nicht auf die Reihe kriegen, wie … geschehen konnte
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Saloppsprache
(sich etwas) reinziehen:
- Bedeutung: (etwas) gierig konsumieren
- Anwendungsbeispiel: Ich ziehe mir einen Krimi rein
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Szenesprech; Imponierjargon
(die) Reissleine ziehen:
- Bedeutung: eine unheilvolle Entwicklung stoppen
- Anwendungsbeispiel: X. war …süchtig. Da entschloss er sich, die Reissleine zu ziehen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Saloppsprache
Renationalisierung:
- Bedeutung: Rückkehr zur Nation als Ordnungsprinzip
- Anwendungsbeispiel: Die bisherige Coronapolitik der EU-Mitgliedstaaten ist Beispiel einer stillschweigenden Renationalisierung eines ganzen Politikbereichs.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik
Resilienz:
- Bedeutung: Störungsunanfälligkeit (eines Systems); auch: seelische Widerstandskraft und Regenerationsfähigkeit, „Steh-auf-Männchen-Fähigkeit“
- Anwendungsbeispiel: Resilienz ist lernbar
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Assessment, Coaching
Resort:
- Bedeutung: zutrittsbeschänktes Areal mit (in der Regel Beherbergungs-) Angeboten für höchste Ansprüche
- Anwendungsbeispiel: Ferienresort, Seniorenresort
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Klassengesellschaft
Restrisiko:
- Bedeutung: Gefahren eines Systems trotz der vorhandenen Sicherheitsvorkehren
- Anwendungsbeispiel: das Restrisiko des …betriebs
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Grossrisiken; Kalkulierbarkeit; Bedenken
Retraite:
- Bedeutung: Klausursitzung
- Anwendungsbeispiel: Der Verwaltungsrat hält morgen seine jährliche Retraite ab
- Trendfaktor (Schweiz): ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: nobel, gestelzt
Ring-Fencing, Ringfencing:
- Bedeutung: „umzäunen“; Mittel oder Aktivitäten (insbesondere geografisch) vorteilhaft platzieren (insbesondere aus regulatorischen, namentlich steuerlichen, Gründen)
- Anwendungsbeispiel: Mit Ringfencing wird heute meist gemeint: „Gewinne in einem Hochsteuerland erwirtschaften, aber in einem Niedrigsteuerland versteuern“
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Steueroptimierung
robust:
- Bedeutung: störungsunanfällig
- Anwendungsbeispiel: ein robustes Wachstum
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: heute: banknahe
(von der) Rolle (siehe: von der Rolle)
(eine) rote Linie …
- Bedeutung: Grenze, deren Überschreitung Konsequenzen zeitigt
- Anwendungsbeispiel: Wir haben nun eine rote Linie gezeichnet.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Wichtigtuer
(etwas) rüberbringen:
- Bedeutung: (etwas) zum Ausdruck bringen, deutlich machen
- Anwendungsbeispiel: eine Vision rüberbringen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Kommunikationsheini
rüberkommen:
- Bedeutung: im Sinne von: etwas kommt gut (oder schlecht) rüber (kommt gut oder schlecht an)
- Anwendungsbeispiel: Dieser Vorschlag sollte gut rüberkommen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Befindlichkeitskuchen
rückwärtsgewandt:
- Bedeutung: konservativ, auch: die Vergangenheit fokussierend
- Anwendungsbeispiel: eine rückwärtsgewandte Haltung, eine rückwärtsgewandte Argumentation
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: linksliberal
rulen, Ruling:
- Bedeutung: mit der (insbesondere: Steuer-) Verwaltung bezüglich einer sich zukünftig stellenden Frage eine übereinstimmende Antwort bzw. Beurteilung erzielen
- Anwendungsbeispiel: eine Frage rulen, das Ruling
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Steuerexperte
(was) Sache ist:
- Bedeutung: worauf es ankommt, was von … zu halten ist
- Anwendungsbeispiel: Wir müssen denen mal darlegen, was Sache ist
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: dezidiert
… , sag‘ ich mal:
- Bedeutung: sinnlose Floskel, das eigene Votum halbwegs entschuldigend
- Anwendungsbeispiel: Mein Kind würde das nie tun, sag ich mal
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0 bis –
- Aura: verschämt, schleicherisch; bildungsfern
Schalte:
- Bedeutung: Schaltung
- Anwendungsbeispiel: Wir halten diese Sitzung per Skype-Schalte ab.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Medienschaffende; salopp
(Anzeigen) schalten:
- Bedeutung: im Sinne von: veranlassen, in Auftrag geben
- Anwendungsbeispiel: eine Anzeige schalten
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Medienschaffende; rauh
(den) Schalter umlegen:
- Bedeutung: im Sinne von: etwas verändern
- Anwendungsbeispiel: Wir haben da den Schalter umgelegt
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: Rücksichtslosigkeit
…scham:
- Anwendungsbeispiel: Flugscham, Autoscham, Rauchscham
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Weltverbesserer, Betroffenheitsaktivist, Sozialapostel
(sich) schlau machen:
- Bedeutung: sich kundig machen, sich mit etwas näher befassen, etwas abklären
- Anwendungsbeispiel: Ich muss mich da mal etwas schlau machen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: salopp, heiter; Spruchhaufen
Schnittstelle:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: Bereich, in dem verschiedene Interessen, Fragen, Regelungen o. a. zusammenstossen
- Anwendungsbeispiel: Ich sehe da keine Schnittstelle
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: EDVaffin
schräg:
- Bedeutung: im Sinne von: ziemlich fragwürdig
- Anwendungsbeispiel: eine schräge Kombination
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Journalismus, Medienschaffende
Schwarmintelligenz:
- Bedeutung: kollektive Intelligenz
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: +
- Aura: Psychologie
schwurbeln; Geschwurbel:
- Bedeutung: sich verquast ausdrücken; verquaste Sprache
- Anwendungsbeispiel: tönt verschwurbelt
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Sprachfetischist
screenen:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: durchleuchten, überprüfen
- Anwendungsbeispiel: jemanden oder etwas screenen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Macherdenglisch
(wir) sehen (uns)!:
- Bedeutung: Auf Wiedersehen!
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: Proseccosociety
sehr, sehr …:
- Bedeutung: Betonung des Adverbs „sehr“ durch Wiederholung
- Anwendungsbeispiel: Dinge sind heute nicht mehr sehr schön, sondern sehr, sehr schön
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Trump-Rhetorik
(und) selber?
Siehe unter: und selber?
Selbstoptimierung
- Bedeutung: Prozess der dauernden Anpassung des eigenen Verhaltens an die jeweils geltenden Anforderungen zur Erreichung gesetzter Ziele.
- Anwendungsbeispiel: Ist Selbstoptimierung Ausdruck der Selbstbestimmtheit?
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0 bis –
- Aura: Ökonomismus
Selfie
- Bedeutung: fotografisches Selbstporträt
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0 bis –
- Aura: Jugendslang; anrüchig
Setting
- Bedeutung: Anordnung und Gestaltung der äusseren Umstände, insbesondere von Therapien, Besprechungen und Beratungen
- Anwendungsbeispiel: Für eine Verhandlung ein geeignete Setting finden
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Psychoindustrie
Shitlist:
- Bedeutung: Liste als sehr unangenehm eingestufter Punkte, auch: als sehr unsympathisch eingestufter Personen
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Saloppsprache; grenzwertig zur Unanständigkeit
Shitstorm:
- Bedeutung: Empörungswelle, die ihren Anfang im Internet nimmt (Online-Foren, Blogs, soziale Netzwerke) und auf die herkömmlichen Medien übergreift
- Anwendungsbeispiel: Diese Stellungnahme könnte einen Shitstorm auslösen.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: Bloggerszene, Journalismus
Shooting Star:
- Bedeutung: Person, die plötzlich einen grossen Erfolg verzeichnet
- Anwendungsbeispiel: X. ist der neue Shooting Star der Partei Y.
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Medienslang
Showdown:
- Bedeutung: entscheidende Auseinandersetzung
- Anwendungsbeispiel: am 20. kommt es zum Showdown
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Sensationsjournalismus
sich etwas reinziehen:
siehe: (sich etwas) reinziehen
Sinn machen:
- Bedeutung: Sinn haben, sinnvoll sein
- Anwendungsbeispiel: etwas macht Sinn
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Belehrer
Skill:
- In der Bedeutung von: Kompetenz, Fertigkeit
- Anwendungsbeispiel: Im Umgnag mit anderen ist Empathie ein Schlüssel-Skill
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Psycho
Slot:
- Bedeutung: im Sinne von: Zeitnische für eine Besprechung
- Anwendungsbeispiel: einen Slot finden
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Aviatik
Slow-Food:
- Bedeutung: im Sinne von: wertvolles Essen aus natürlicher, lokaler Produktion
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Bio
Smart Data:
- Bedeutung: intelligente Nutzung grosser Datenmengen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: IT
Social Distancing:
- in der Bedeutung: räumliche Distanzierung bei Sozialkontakten (nicht auch: gesellschaftliche D. b. S.)
- Anwendungsbeispiel: Social Distancing gilt als wichtigste Massnahme gegen die Übertragung des Coronavirus.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- unauffällig
so etwas von … :
siehe unter: (so) etwas von …
sogenannt(e/er/es):
- Bedeutung: üblicherweise so bezeichnet. Die Verwendung von „sogenannt“ vor einem Substantiv oder Adjektiv kann neutral berichtend (z. B.: ein sogenannter falsus procurator) oder aber ironisch (z. B.: ein sogenannter Topmanager) gemeint sein.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
(sich) sortieren:
- Bedeutung: (sich) neu organisieren; versuchen, sich in einer in einer neuen Situation zurechtzufinden
- Anwendungsbeispiel: Es ist wichtig, dass die neue Administration sich nun schnell sortiert
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: gestörter Mainstream
sozialisieren:
- Bedeutung: erziehen
- Anwendungsbeispiel: Frau M. wurde in der DDR sozialisiert.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Soziologie; Politologie
Sozialkompetenz:
- Bedeutung: Befähigung zu sozialen Interaktionen
- Anwendungsbeispiel: Sie hat eine hohe Sozialkompetenz
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
Spa:
- In der Bedeutung von: Bade- und Wellnesseinrichtung
- Anwendungsbeispiel: Am meisten geschätzt habe ich das (oder den) Spa
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Reise- und Wellnessbranche
spannend:
- In der Bedeutung eines Synonyms zu „interessant“
- Anwendungsbeispiel: Ich finde sehr spannend, dass X. mehr Stimmen als Y. erhielt.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: Opportunismus
Spassbremse:
- Bedeutung: Spielverderber
- Anwendungsbeispiel: Musst Du immer die Spassbremse sein?
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: Spassvogel; Flair für Sprachkomik
speziell:
- Bedeutung: Allerweltswort zur Andeutung eines Vorbehalts
- Anwendungsbeispiel: Ich finde das speziell / Ich finde das etwas speziell
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Proseccosociety
spooky:
- Bedeutung: gespenstisch, merkwürdig
- Anwendungsbeispiel: Das scheint mir doch etwas spooky
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: +
- Aura: Kokettieren auf Denglisch
(ein) sportlich(es Ziel):
- Bedeutung: (ein) ambitiös(es Ziel), (ein) anspruchsvoll(es Ziel)
- Anwendungsbeispiel: Das ist aber ein sportliches Ziel! Ein sportlicher Plan
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Journalismus
(etwas) sportlich sehen:
- Bedeutung: (etwas) locker (unaufgeregt, als normalen Vorgang) sehen
- Anwendungsbeispiel: Wir sehen (oder: nehmen) diese Entwicklung sportlich
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: easy
sprich …:
- Bedeutung: das heisst, genauer gesagt
- Anwendungsbeispiel: seine Begleiterin, sprich Geliebte
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: um präzise Ausdrucksweise beflissen, Handwerkerniveau
(… ist) Standard:
- Bedeutung: ein Niveau, das eingehalten werden muss
- Anwendungsbeispiel: Ausrüstung mit … ist Standard
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Belehrer, Assessment
Standards:
- Bedeutung: (möglichst international) anerkannte Übung
- Anwendungsbeispiel: Jedermann verlangt nach Standards und deren Einhaltung
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Bemühtsein um zeitgemässe Professionalität, Absicherung
Standardsprache:
- Bedeutung: bezogen auf den deutschen Sprachraum: Hochdeutsch, Schriftdeutsch
- Anwendungsbeispiel: Heute spricht man statt von Hochdeutsch von der Standardsprache
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: links-liberal; Pädagogik
stark:
- Anwendungsbeispiel: eine starke Erklärung; ein starkes Bild
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: MAZ; Journalismus
(den) Stecker ziehen:
- Bedeutung: den Garaus machen
- Anwendungsbeispiel: Die X-Partei will Y. sofort den Stecker ziehen / Den veralteten KKWen sollte man sofort den Stecker ziehen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: unbekümmerter Lösungswisser; Flapsigkeit; Nonchalence
(etwas so) stehen lassen:
- Bedeutung: (etwas) nicht weiter diskutieren (in der pathetischen Variante: im Raum stehen lassen)
- Anwendungsbeispiel: Ich möchte das mal so stehen lassen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: gestelzt
(etwas) stemmen:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: (etwas) schaffen
- Anwendungsbeispiel: Ob die X. AG dieses Projekt allein stemmen kann?
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Verbalkraftmeier
Stresstest:
- Bedeutung: Simulation, bei der die Parameter eines Systems in aussergewöhnlicher Weise verändert werden
- Anwendungsbeispiel: Stresstest für Geschäftsbanken
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig, informiert
strukturieren, strukturiert:
- Bedeutung: gliedern, gegliedert
- Anwendungsbeispiel: ein Problem strukturieren, ein strukturiertes Vorgehen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: um Objektivität, Nachvollziehbarkeit, Wissenschaftlichkeit, allseitige Akzeptanz bemüht; Wissenschaftsgläubigkeit; zergliedernd statt schauend
stylish:
- Bedeutung: modern gestylt, auch: modisch-stilbewusst
- Anwendungsbeispiel: stylishe Kleidung / X. ist stylish
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Jugendsprache
suboptimal:
- Bedeutung: wörtlich: unteroptimal; ironisierend-untertreibender Ausdruck für: enttäuschend, unbefriedigend
- Anwendungsbeispiel: Sein gestriger Auftritt war suboptimal
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: salopp, offenes Wort unter Kollegen
super:
- Bedeutung: in der Verwendung als: überschwänglich-anerkennendes Allerweltswort
- Anwendungsbeispiel: Dein Empfang war super / Dein Outfit ist super
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Primitivkompliment
Superspreader:
- Bedeutung: Superverbreiter; Infizierte/r, die/der eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Organismen mit ihrem/seinem Krankheitserreger ansteckt
- Anwendungsbeispiel: Die Teilnehmer dieser Veranstaltung haben sich als eigentliche Superpreader erwiesen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Epidemologie; Coronadiskussion
Swag:
- Bedeutung: lässig-coole Ausstrahlung
- Anwendungsbeispiel: Wo ist Dein Swag?
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: eben (lässig-cool)
switchen:
- Bedeutung: wechseln, auch: schwanken zwischen mehreren Möglichkeiten
- Anwendungsbeispiel: zwischen privat und geschäftlich switchen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: unterhaltungselektronikaffin
Synergien:
- Bedeutung: Nutzen des Zusammenlegens (insbesondere von Unternehmungen, Organisationen, Aktivitäten)
- Anwendungsbeispiel: Von dieser Fusion erhoffen wir uns grosse Synergien
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Management; Consulting
systemisch:
- Bedeutung: auf ein System bezogen
- Anwendungsbeispiel: ein systemischer Ansatz / Wir arbeiten systemisch
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Psychoszene, Wissenschaftsjournalismus
systemischer Rassismus:
- Bedeutung: durch Eigenheiten eines Systems bedingter Rassismus
- Anwendungsbeispiel: gewisse Polizei- und Sicherheitsapparate sind für systemischen Rassismus anfällig
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gesellschaftskritik; linksliberal
systemrelevant:
- Bedeutung: Für ein System bedeutsam. Unternehmungen, Instritutionen, Berufe oder Leistungen, die eine derart bedeutende wirtschaftliche, infrastrukturelle oder kulturelle Rolle in einem Gemeinwesen spielen, dass ihre Insolvenz nicht hingenommen werden könnte und ihre Leistungen durch das Gemeinwesen sichergestellt werden müssen.
- Anwendungsbeispiel: Die Firma X. ist für die Schweiz systemrelevant.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik, Wirtschaft; Mainstream
…taliban:
- Bedeutung: abschätzig für: extremer Verfechter
- Anwendungsbeispiel: ein Markttaliban, ein Ökotaliban
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: temperamentvoll
targetieren:
- Bedeutung: zielführend ausgestalten
- Anwendungsbeispiel: eine präzise targetierte Anzeige
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Internetbusiness
Taskforce:
- Bedeutung: Arbeitsgruppe
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: US-Imitat
(das) Teil:
- Bedeutung: Allerweltswort für (irgend einen) Gegenstand
- Anwendungsbeispiel: ein unbrauchbares Teil
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: –
- Aura: Jugendsprache, Saloppsprache
thematisieren:
- Bedeutung: zum Thema machen
- Anwendungsbeispiel: etwas thematisieren
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Umstandskrämer, Komplikator; Sozialkuchen
(wie) tickt/ticken …:
- Bedeutung: Was ist … wichtig? Wodurch zeichnet / zeichnen sich … aus?
- Wie tickt der neue Regierungschef?
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Boulevardjournalismus
tierisch … :
- Bedeutung: Allerweltswort zur massiven Verstärkung einer Aussage
- Anwendungsbeispiel: tierisch gut; tierisch beschleunigen
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Unwort aus dem Übertreibervokabular
Tonalität:
- Bedeutung: Ton (im Sinne von Stil und Atmosphäre) einer Botschaft (C’est le ton qui fait la musique)
- Anwendungsbeispiel: Die Tonalität des Votums war enttäuschend
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: NZZ
toppen:
- Bedeutung: übertreffen
- Anwendungsbeispiel: etwas oder jemanden toppen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: –
- Aura: Boulevard; Sport
tough:
- Bedeutung: hart, unerschrocken
- Anwendungsbeispiel: ein tougher Kerl
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: eben tough
Transition (engl.):
- Bedeutung: Übergang, Machtablösung (USA)
- Anwendungsbeispiel: die Transition zieht sich hin.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politologie
Transparenz, transparent:
- Bedeutung: Durchsichtigkeit, durchsichtig (auch und vor allem im übertragenen Sinne)
- Anwendungsbeispiel: Heute wird überall Transparenz gefordert / Sein Verhalten ist intransparent
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Offenheit; Liberalität
Triage; triagieren (von französisch trier; v. a. A und CH)
- Bedeutung: Sortierung, Einteilung, Auslese; sortieren, einteilen, auslesen
- Anwendungsbeispiel: Aufgrund der beschränkten Ressourcen eine Triage darüber machen, wer lebensrettende Massnahmen erhalten soll; … die zu rettenden Patienten auswählen.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Österreich, Schweiz
Trigger Warnings:
- Bedeutung: Triggerwarnung; Warnung vor Auslösungsreizen
- Anwendungsbeispiel: Diese Erscheinungen sind als Trigger Warnings zu werten
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Sensationsjournalismus
triggern:
- Bedeutung: (etwas) herausfordern, provozieren
- Anwendungsbeispiel: eine Entwicklung triggern
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: –
- Aura: Macherjargon; Verhaltenspsychologie
Trumponomics:
- Bedeutung: wirtschaftspolitische Agenda von US-Präsident Trump und deren Auswirkungen
- Trump über Trumponomics: „Nationalismus plus Flexibilität“.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Wirtschaftsreportagen
Turnaround:
- Bedeutung: Wende zum Besseren
- Anwendungsbeispiel: Wir haben den Turnaround geschafft
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Management; Wirtschaftsberichterstattung; Consulting
übergriffig:
- Bedeutung: das Selbstbestimmungsrecht oder die Integrität anderer verletzend
- Anwendungsbeispiel: … dass die öffentliche Hand viel übergriffiger sei als … es sich je erlauben würde(n) / X. wurde Y. gegenüber übergriffig
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: + bis 0
- Aura: richtend, beurteilend; forsch
Übersterblichkeit:
- Bedeutung: Differenz zwischen der Gesamtmortalität während einer bestimmten Zeitspanne und der Mortalität, die in dieser Zeitspanne normalerweise zu erwarten gewesen wäre
- Anwendungsbeispiel: Im Monat April 2020 betrug in der Schweiz dies Übersterblichkeit im Vergleich zur Mortalität, die statistisch zu erwarten gewesen wäre, …
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Statistik
(die) üblichen Verdächtigen:
Siehe unter: die üblichen Verdächtigen
ultimativ:
- Bedeutung: nicht steigerbar, auch: endgültig, mit grösstem Nachdruck, unabänderbar
- Anwendungsbeispiel: eine ultimative Forderung; der ultimativ grösste Erfolg
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Überzeugungswille; wenn in Verbindung mit einem Superlativ: schreierisch, zur Übertreibung neigend, Intransigenz
(wir müssen) umdenken:
- Bedeutung: etwas anders als bisher beurteilen
- Anwendungsbeispiel: Die Entwicklung der letzten Jahre erfordert ein Umdenken / Wir müssen umdenken, wenn wir überleben wollen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Fortschrittsgläubigkeit; Meinungsmache; Zwang, Bevormundung, Verführung
umgehen mit:
- Bedeutung: im Sinne von: gekonnt handhaben
- Anwendungsbeispiel: mit einer Situation umgehen / … war nicht in der Lage, damit umzugehen
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Psychokuchen, Sozialkuchen
umsetzen:
- Bedeutung: realisieren, ausführen, vollziehen
- Anwendungsbeispiel: Wie soll das umgesetzt werden?
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Macherjargon
umsetzungsstark:
- Anwendungsbeispiel: Der neue CEO der X. AG ist umsetzungsstark, … .
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Macherjargon; Assessment, Wirtschaftsjournalismus
umweltbewusst:
- Anwendungsbeispiel: Der Durchschnittsbürger ist noch immer zu wenig umweltbewusst / eine umweltbewusste Haltung
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Richter (Beurteiler); Einforderer
unangemessen (nicht angemessen):
- Bedeutung: unpassend. Generalvokabel zur Andeutung einer zurückhaltenden bis vernichtenden Bewertung
- Anwendungsbeispiel: Er pflegte jahrelang eine unangemessene Beziehung / eine unangemessene Antwort
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: political correctness
unaufgeregt:
- Anwendungsbeispiel: Er berichtete angenehm und unaufgeregt über seine Jugend. „Unaufgeregt grösser geworden“ (aus einem Bericht über das Nachfolgemodell eines Autos)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0 bis –
- Aura: Cervelatprominenz der sprachstilistischen Avantgarde; Linguoszene
uncool:
- Bedeutung: langweilig, mühsam, „ätzend“
- Anwendungsbeispiel: etwas oder jemand ist uncool / uncool finden
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: um komische Ausdrucksweise bemüht (Verwendung eines Ausdrucks aus der jugendlichen Imponiersprache mit verneinendem Präfix)
… und und und:
- Bedeutung: … und so weiter
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Angeber
und selber:
- Anwendungsbeispiel: „Wie geht es Dir?“ „Und selber?“ (saloppe Form der Gegenfrage)
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: –
- Aura: Saloppsprache; unverfroren
unterirdisch:
- Bedeutung: absolut niveaulos
- Anwendungsbeispiel: Das war unterirdisch!
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: –
- Aura: Übertreibervokabular
… unterwegs sein:
- Bedeutung: … sein (saloppe adverbiale Beschreibung; siehe auch unter: … daherkommen)
- Anwendungsbeispiel: Wir sind gut unterwegs / Er ist neuerdings eher konservativ unterwegs
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0
- Aura: gewisse Nonchalance im Ausdruck
Untote(r):
- Bedeutung: Gestorbenes Wesen, das als Wiedergänger zu den Lebenden zurückkehrt
- Anwendungsbeispiel: Die Untoten der Sexismus-Debatte
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: mythologiebewandert
unumkehrbar:
- Anwendungsbeispiel: Diese Entwicklung ist unumkehrbar
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Versatzstück aus der Imponiersprache; pathetisch
urban:
- Bedeutung: mit städtischem Lebensgefühl, auch: dem städtischen Lebensgefühl entsprechend
- Anwendungsbeispiel: X. vertritt eine urbane Wählerschicht
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: linksliberal
ventilieren:
- Bedeutung: vorgängig abklären, erkunden
- Anwendungsbeispiel: etwas ventilieren / Wir haben ventiliert, ob …
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: Organisierer, dem pragmatischen Umgang mit Vorschriften nicht abhold
verbockt:
- Bedeutung: verpfuscht
- Anwendungsbeispiel: etwas verbocken, ein verbocktes Spiel
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: –
- Aura: Lehrlingsjargon
(die üblichen) Verdächtigen:
Siehe unter: die üblichen Verdächtigen
Verfügbarkeit (von Personen)
- Bedeutung: Erreichbarkeit, Nutzbarkeit
- Anwendungsbeispiel: Die Forderung nach dauernder Verfügbarkeit
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Human-Resource-Management; knallhart-rücksichtslose Durchsetzung wirtschaftlicher Vorgaben; Leistungsprinzipverherrlicher
Vergemeinschaftung (der Schulden):
- Anwendungsbeispiel: Die Südstaaten plädieren für eine Vergemeinschaftung (Sozialisierung) der Schulden.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Politik
vernetzt, vernetzen:
- Bedeutung: mit … Beziehungsnetz, an einem Beziehungsnetz arbeiten
- Anwendungsbeispiel: Er ist gut vernetzt
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Assessment
verorten, sich verorten:
- Bedeutung: einordnen, sich einordnen, sich positionieren
- Anwendungsbeispiel: Ich kann diese Art der Malerei noch nicht richtig verorten. Ich kann mich in dieser Frage noch nicht verorten.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
versifft:
- Bedeutung: verbockt
- Anwendungsbeispiel: Er hat seine Arbeit versifft.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: –
- Aura: schnoddrig; Lehrlingsjargon
…versteher(in):
- Bedeutung: ironisierende Beschreibung einer Affinität für …
- Anwendungsbeispiel: der Frauenversteher, der Möbelversteher
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Sprachgeschmäckler
verstörend:
- Bedeutung: zutiefst irritierend, in die Nähe einer (geistigen) Störung bringend, aus dem seelischen Gleichgewicht bringend
- Anwendungsbeispiel: eine verstörende Rede
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: beleidigte, extrem befremdete Elite
viral (als Adverb):
- Bedeutung: mit rasendem Tempo; sich durch Teilen in Sozialen Medien verbreitend
- Anwendungsbeispiel: Diese Nachricht geht viral
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Sprachlemming
visualisieren, Visualisierung:
- Bedeutung: sichtbar machen, veranschaulichen; Sichtbarmachung
- Anwendungsbeispiel: Wir visualisieren unsere Ziele / Datenvisualisierung / Anderssein und High-Tech visualisieren
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Architektur; Werbung; Schule für Gestaltung
(zu unserer) vollsten Zufriedenheit:
- Bedeutung: zu unserer vollen Zufriedenheit (denn mehr als voll kann sie nicht sein) in der Arbeitszeugnissprache
- Anwendungsbeispiel: … hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Arbeitszeugnissprache
von der Rolle:
- Bedeutung: aus dem Häuschen; durchgeknallt
- Anwendungsbeispiel: Er war ganz von der Rolle
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: unauffällig
VUCA:
- Bedeutung: Akronym für Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity – als die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt
- Anwendungsbeispiel: VUCA steht im Fokus der modernen Führungskultur
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Management; HR
wahrnehmen, Wahrnehmung
- Bedeutung: für wahr nehmen, Perzeption
- Anwendungsbeispiel: Er hat nichts wahrgenommen / nach meiner Wahrnehmung
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Intellektualität, Correctness
Webinar:
- Bedeutung: Online-Seminar
- Anwendungsbeispiel: … das nächste Webinar findet … statt
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Internet, IT
…weit:
- Anwendungsbeispiel: europaweit, schweizweit
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Imponiersprache; Belehrer
…welten:
- Bedeutung: im Sinne von: Sichtweisen der unter einen Begriff fallen Elemente
- Anwendungsbeispiel: Körperwelten, Interieurwelten (aus der Autowerbung), Brillenwelten
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Übertreibung; Masslosigkeit
Willkommenskultur:
- Bedeutung: Usanz bezüglich der Willkommenheissung fremder Menschen; auch: Kultur, die Fremde willkommen heisst
- Anwendungsbeispiel: Im Staate X. herrscht eine hohe Willkommenskultur. Wir müssen eine Willkommenskultur entwickeln.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Gutmenschentum
Windowdressing:
- Bedeutung: im übertragenen Sinne: Kosmetik, insb. Bilanzkosmetik
- Anwendungsbeispiel: Windowdressing betreiben
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Businesstalkangabe
Win-Win-Situation:
- Bedeutung: Situation oder Lösung, die für alle Beteiligten vorteilhaft ist
- Anwendungsbeispiel: Es ergibt sich eine Win-Win-Situation
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Mediationsjargon, Consulting
Wir schaffen das!
- Bedeutung: Ausdruck unbegründeter Zuversicht (Merkel im Herbst 2015 zur Einwanderungswelle aus Ländern des mittleren Ostens)
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Ironie, Sarkasmus
wir sehen uns!
siehe unter: (wir) sehen (uns)!
(nicht) wirklich:
siehe unter: nicht wirklich
wirkmächtig:
- Bedeutung: sehr stark wirkend
- Anwendungsbeispiel: eine wirkmächtige Massnahme
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Sensationsjournalismus
wirkungsgleich:
- Bedeutung: die gleiche Wirkung zeitigend
- Anwendungsbeispiel: Zwei wirkungsgleiche Beschlüsse
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: prätentiös
Wohlfühl…:
- Anwendungsbeispiel: Die …-Branche schaltet auf Wohlfühl-Modus
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Softy
Wohnoase:
- Bedeutung: urbane Wohnstätte
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Immobilienpromotion
Work-Life-Balance:
- Bedeutung: Balance zwischen Arbeits- und Privatleben
- Anwendungsbeispiel: eine bessere Work-Life-Balance
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Personalpolitik; Ökonomismus
Workflow:
- Bedeutung: Arbeitsablauf
- Anwendungsbeispiel: die stetige Optimierung des Workflows
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Management
Workshop:
- Bedeutung: im Sinne von: Arbeitstagung, Arbeitssitzung
- Anwendungsbeispiel: Der Verwaltungsrat führt einen Workshop durch
- Trendafktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Management
Worthülse:
- Bedeutung: Wort ohne das übliche Mass an Sinn
- Anwendungsbeispiel: Worthülse ist selbst eine
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Meinungsjournalismus
(der) Wutbürger:
- Bedeutung: Ausschliesslich in der männlichen Form auftretender Typus des „aus Enttäuschung über bestimmte politische Entscheidungen sehr heftig öffentlich protestierenden Bürgers“ (Duden). Beizufügen wäre: mit in der veröffentlichten Wahrnehmung als relevant geltender Meinung.
- Anwendungsbeispiel: Der „Wutbüger“ wurde zum „Wort des Jahres 2010“ gekürt
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Journalismus
zappen:
- Bedeutung: mehrmals umschalten, v. a. zwischen Fernsehprogrammen; im übertragenen Sinne: wechseln zwischen verschiedenen Möglichkeiten
- Anwendungsbeispiel: Er zappte dauernd hin und her
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: im eigentlichen Sinne: +; im übertragenen Sinne: –
- Aura: U-Elektronik-Freak
(ein) Zeichen setzen:
- Bedeutung: sich zu etwas bekennen
- Anwendungsbeispiel: Es war uns ein Anliegen, hiefür ein Zeichen zu setzen
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: linksliberale(s) Bekennertum, moralischer Imperialismus, Meinungsmache
Zeitfenster:
- Bedeutung: verfügbarer Zeitraum
- Anwendungsbeispiel: ein Zeitfenster für den Raketenstart / Für eine nächste Besprechung sehe ein ein Zeitfenster zwischen … und …
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: Astronomie; gestelzte Wortwahl
Zeitkapsel:
- Bedeutung: abgekapselter Zeitraum, losgelöster, isolierter Zeitraum
- Anwendungsbeispiel: In dieser Umgebung fühlt man sich wie in einer Zeitkapsel
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Journalismus
zeitnah:
- Bedeutung: rasch
- Anwendungsbeispiel: Der smarte Mensch kümmert sich zeitnah
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Business, professionell
(X.) zerlegt sich selbst:
- Bedeutung: (X.) schädigt sich in ultimativer Weise selbst
- Anwendungsbeispiel: Mit dieser Rede hat X. sich selbst zerlegt.
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: 0 bis +
- Aura: Sensationsjournalismus, Boulevardstil
zielführend:
- Bedeutung: zum Ziel führend
- Anwendungsbeispiel: Diese Massnahme ist nicht zielführend.
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: +
- Aura: erfolgsorientiert, prätentiös
Zivilgesellschaft:
- Bedeutung: Teil der Gesellschaft, der weder zur Amtsträgerschaft noch zum Proletariat gehört (also die nicht-amtlichen Entscheidungsträger und ihre Entourage)
- Anwendungsbeispiel: Geladen waren auch die Spitzen der Zivilgesellschaft.
- Trendfaktor: ↑
- Aura: Hofberichterstattung
Zombie:
- Bedeutung: Schreckensfigur
- Trendfaktor: →
- Akzeptanz: 0
- Aura: unauffällig
zukunftsorientiert:
- Anwendungsbeispiel: zukunftsorientierte Lösungen. Auch vom Historiker wird zukunftsorientiertes Handeln erwartet
- Trendfaktor: ↑
- Akzeptanz: +
- Aura: Fortschrittsglaube
zumüllen:
- Bedeutung: mit Müll überdecken
- Anwendungsbeispiel: Nach der Party war die Strasse zuegmüllt
- Trendfaktor: ↓
- Akzeptanz: 0
- Aura: Verbalkraftmeier